Publikationen
Publikationen und Aufsätze stellen wir Ihnen in dieser Rubrik zur Verfügung. Arbeit und Leben Publikationen können beim Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben bezogen werden, soweit nicht anders gekennzeichnet, kostenlos oder stehen als Download zur Verfügung. Anfragen per E-Mail nehmen wir gerne entgegen. Bei anderweitigen Veröffentlichungen verlinken wir auf die Bezugsquelle.
Barbara Menke
Demokratische Landnahme – Aufsuchende politische Bildung (im ländlichen Raum)
Stuttgart 2022
S. 217-227
In Möller/Neuscheler/Steinbrenner (Hrsg.): Demokratie gestalten! Herausforderungen und Ansätze für Bildungs- und Sozialarbeit
Barbara Menke/Jens Schmidt
"breit aufgestellt!" – Fortbildung zur Prävention von Ungleichwertigkeitsvorstellungen
www.bpb.de 2022
Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben DGB/VHS e.V. (Hrsg.)
Jahrbuch 2021/2022: Perspektive: Weltweit. Globales Lernen in der Politischen Jugendbildung
Wuppertal 2022
Barbara Menke
Gute Arbeit in der Erwachsenenbildung: Nationale Weiterbildung – wie weiter?
Frankfurt am Main 2022
In: Herbstakademie 2021 Gute Arbeit in der Erwachsenenbildung – Nationale Weiterbildungsstrategie – Wie weiter?
S. 60-61
Heinrich,G.;Kenner,S
Covid 19 Pandemie und politische Bildung, Interview mit Tonio Öftering, Barbara Menke, Karim Fereidooni, Sabine Achour und Katharina Swinka
Frankfurt/M. 2021
In: Polis, Report der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung, 4 (2021)
S.18-22
Barbara Menke
Vom Nutzen der Politischen Bildung
Berlin 2021
In:70 Jahre Arbeit und Leben. Eine Reise zu mehr Demokratie, Teilhabe und Emanzipation, S. 26-29.
Samir Čolić
Politische Erwachsenenbildung im Spiegel der gesellschaftlichen Veränderungen
Frankfurt/M. 2021
In: Journal für Politische Bildung: Globale Krisen, 4/2021, S. 58-59
Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben DGB/VHS e.V. (Hrsg.)
Digitale Räume öffnen und gestalten
Einstieg in die digitale politische Bildungsarbeit
Wuppertal 2021
Klaus Gerhards
Schüler*innenpartizipation an berufsbildenden Schulen
JuRe-Fachpublikation 2021
Wuppertal 2021
Barbara Menke
Differenzierte Analyse – herausfordernde Impulse
Der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) begrüßt Themensetzung und Aussagen des 16. Kinder- und Jugendberichts
Frankfurt/M. 2021
In: Journal für Politische Bildung, 3/2021, S. 20-26
Das Journal für Politische Bildung kann hier bezogen werden: www.journal-pb.de
Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben e.V. (Hrsg.)
Vernetzt? Verstrickt? Verloren?
Meinungsbildung Jugendlicher und digitale Medien
Wuppertal 2021
Hornuff, Daniel / Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben (Hrsg.)
Die (neue) Ästhetik der Demokratiefeindschaft
Eine Herausforderung für die politische Jugendbildung
Wuppertal 2020
Barbara Menke
Die Beteiligung aller Bevölkerungsgruppen an der Demokratie, an politischer Bildung, ist und bleibt für mich die zentrale Aufgabe
Frankfurt am Main 2021
In: Hufer, K.P.; Oeftering, T.; Oppermann, J. (Hg): Positionen der politischen Bildung. Interviews zur außerschulischen Jugend – und zur Erwachsenenbildung
Seiten 94-104
ISBN: 978-3-7344-1184-7
Die Ausgabe ist über den Wochenschau Verlag erhältlich: https://wochenschau-verlag.de/Positionen-der-politischen-Bildung-3/41184
KJP-Fachgruppe „Global denken, lokal handeln, Verantwortung entwickeln“ beim Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben
Grenznahe Räume
Reflexionen, Konzepte und Formate in der politischen Jugendbildung
Wuppertal 2021
Anke Frey, Barbara Menke (Hg.)
Basiskompetenz am Arbeitsplatz stärken
Erfahrungen mit arbeitsorientierter Grundbildung
Wuppertal 2021
Barbara Menke, Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben
Konzeptionen kultureller Erwachsenenbildung
In: Marion Fleige, Julia Gassner, Mareike Schams( Hg): Kulturelle Erwachsenenbildung, Bedeutung , Planung, Umsetzung
Bielefeld 2020
Seiten 68-73
Gemeinsame Initiative der Träger Politischer Jugendbildung (GEMINI) im Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V.
Team Up!
Außerschulische politische Jugendbildung in Kooperation mit Schule
Wuppertal 2021
Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben
AL Magazin November 2020
Verschwörungserzählungen und Fake News – Antworten aus der politischen Bildung
Wuppertal 2020
Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben
Geschäftsbericht 2018 - 2019
Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben
Wuppertal 2020