Mit Politischer Bildung
Demokratie stärken
Mit Politischer Bildung
Gesellschaft gestalten
Mit Politischer Bildung
Austausch fördern
Mit Politischer Bildung
Meinung bilden
#PolitischeBildungStärken
Im Haushaltsentwurf 2024 der Bundesregierung sind massive Kürzungen für die Politische Bildung geplant. Dies stellt die Politische Bildung vor große Herausforderungen und Probleme. Die Folgen können die gesamte Gesellschaft betreffen. Die Maßnahmen kommen zu einer Zeit, in der der Frust über die Demokratie wächst und der Ton in der Gesellschaft schärfer wird. Rechtsextreme Tendenzen gewinnen an Einfluss. Die Notwendigkeit von Aufklärung und Politischer Bildung war noch nie so dringlich.
Unsere Angebote der Politischen Bildung stehen grundsätzlich allen offen! Wir richten uns an Erwachsene und Jugendliche, an Arbeitnehmer*innen, Auszubildende und junge Beschäftigte, Menschen mit Migrationsgeschichte und geflüchtete Menschen sowie Betriebs- und Personalräte. Wir organisieren und begleiten Lernprozesse in Workshops, Seminaren, internationalen Begegnungen, lokalen Initiativen und mehrjährigen Projekten.
Arbeit und Leben ist eine Organisation der Politischen Jugend- und Erwachsenenbildung. Sie wird getragen vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) und dem Deutschen Volkshochschulverband (DVV).
Unsere Arbeitsschwerpunkte liegen in der politischen und sozialen Bildungsarbeit.
Arbeit und Leben schafft mit Bildungs- und Beratungsangeboten Möglichkeiten, Menschen Wissen zu vermitteln, Urteilsbildung zu fördern, zur gesellschaftlichen Mitwirkung anzuregen und die Demokratie zu stärken.
Mit Landesarbeitsgemeinschaften in den Bundesländern und über 120 lokalen und regionalen Organisationen sowie dem Bundesarbeitskreis als gemeinsamem Dach ist Arbeit und Leben bundesweit präsent.
Die Links oben führen direkt zu den Websites der Landesarbeitsgemeinschaften von Arbeit und Leben.
Arbeit und Leben führt Projekte zu verschiedenen Weiterbildungsthemen durch. Sie sind ein fester Bestandteil unserer Arbeit: national und international. Durch vielfältige Schwerpunkte und Themen gelingt es uns, in den Projekten aktuelle und grundlegende Ideen aufzugreifen und umzusetzen.
Gemeinsam mit unseren Mitgliedseinrichtungen können wir flexibel relevante gesellschaftliche Themen bearbeiten.
Grundbildungsansätze für die Arbeitswelt mit Kammern, Innungen und Beratungsstrukturen in Aus- und Weiterbildung verankern, das ist der Kern von “BasisKomNet – arbeitsorientierte Grundbildung (AoG) in Netzwerken verankern”. Der Begriff der Grundbildung beschreibt Kompetenzen, die eine Vorraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an der Gesellschaft sind. Dies gilt für das private Umfeld wie für den beruflichen Alltag.
Oben sehen Sie ein zufällig ausgewähltes laufendes Projekt.