Internationale Bildung


Traditionell stellt die Förderung von internationaler Begegnung und Völkerverständigung einen wichtigen Baustein der von Arbeit und Leben durchgeführten Bildungsarbeit dar. Bereits seit den 1950er Jahren beteiligt sich Arbeit und Leben intensiv an der Verstetigung der deutsch-französischen Freundschaft. In den 1960er Jahren trat - im Zeichen der Entspannungspolitik und der Überwindung des „Eisernen Vorhangs“ - der Austausch mit den Ländern Osteuropas und der ehemaligen Sowjetunion hinzu.
Im Zuge der voranschreitenden europäischen Integration gewinnt heute neben der Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen in unseren Nachbarländern die Möglichkeit des Austausches zur beruflichen Orientierung und Qualifizierung kontinuierlich an Bedeutung.