Mobilitätsförderung

In vielen Berufen werden interkulturelle Kompetenzen im Zuge der stärkeren internationalen Verflechtung und Globalisierung immer wichtiger. Auslandspraktika bieten eine gute Grundlage, um die eigenen Fremdsprachenkenntnisse anzuwenden, die berufspraktischen Erfahrungen zu erweitern und in einem anderen kulturellen Umfeld die eigene Orientierungs- und Handlungsfähigkeit zu erproben. Mit Förderung durch das Bildungsprogramm ERASMUS+ der Europäischen Union kann der Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben in Zusammenarbeit mit Arbeit und Leben Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen deutschlandweit ausgeschriebenen Mobilitätsprojekte anbieten.
Ihr Auslandsaufenthalt mit einem EU-Stipendium von Arbeit und Leben
Sie können während der Ausbildung oder in den ersten 12 Monaten nach deren Abschluss einen Lernaufenthalt im europäischen Ausland absolvieren.
Der Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben unterstützt Sie dabei finanziell und organisatorisch in dem Poolprojekt, das aus dem EU-Bildungsprogramm ERASMUS+ gefördert wird.
Teilnehmen können Auszubildende einer dualen oder vollzeitschulischen Ausbildung sowie Absolvent*innen einer beruflichen Erstausbildung im ersten Jahr nach Ausbildungsende. Alle Teilnehmenden erhalten einen Europass Mobilität zur Dokumentation Ihres Lernaufenthaltes.
Variante 1
Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einem Praktikumsplatz im Ausland, der Organisation Ihrer Reise sowie der Unterkunft im Ausland:
Wir organisieren in Kooperation mit unseren europäischen Partnern Unterkunft, Praktikum, Sprachkurs (wenn gewünscht) und ÖPNV-Ticket vor Ort und gewährleisten persönliche Ansprechpartner*innen am Zielort; Flug und Transfer organisieren Sie selbst und bekommen hierfür einen pauschalen Zuschuss. Das Stipendium deckt in der Regel die Kosten. Ggf. ist je nach gebuchter Leistung ein geringer Eigenbeitrag fällig, beispielsweise für ein Versicherungspaket (je nach Angebot). Informationen zum Versicherungsschutz gibt es hier.
Variante 2
Sie organisieren Ihr Auslandspraktikum selbständig (Free-Mover*innen):
Sie organisieren eigenständig Praktikum, Unterkunft im Ausland, Reise und ggf. Sprachkurs. Sie bekommen hierfür das Stipendium ausgezahlt.
Bewerbung
Fordern Sie zur Bewerbung bitte bei uns die Bewerbungsunterlagen an. Sie erhalten daraufhin weiterführende Informationen.
Schreiben Sie dazu eine Mail an und geben Sie dabei an:
• Ihren Wohnort
• Ihren Ausbildungsberuf
• Ihr Wunschzielland
• gewünschte Dauer
• gewünschten Ausreisezeitpunkt
Ansprechperson
Verena Kaldik
Tel.: 0202 974 04 - 10
Die Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA beim BIBB) ist eine der Nationalen Agenturen, die in Deutschland das europäische Programm Erasmus+ für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport (2022-2027) betreut.