Zum Hauptinhalt springen
Menü
Aktuelles
Unsere Arbeitsfelder
Übersicht
Politische Jugendbildung
Politische Erwachsenenbildung
Internationale Bildung
Beratungsnetzwerk Gute Arbeit
Bildungsfreistellung
Grundbildung
Projekte & Programme
Wer wir sind
Übersicht
Wir über uns
Team & Kontakt
Landesarbeitsgemeinschaften
Vorstand & Satzung
Kooperationen
Qualitätsentwicklung
Medienportal
Karriere
Impressum
Datenschutzerklärung
Aktuelles
Unsere Arbeitsfelder
Politische Jugendbildung
Beratungsnetzwerk Gute Arbeit
Politische Erwachsenenbildung
Bildungsfreistellung
Internationale Bildung
Grundbildung
Projekte & Programme
Wer wir sind
Wir über uns
Team & Kontakt
Landesarbeitsgemeinschaften
Vorstand & Satzung
Kooperationen
Qualitätsentwicklung
Medienportal
1
…
33
34
35
36
37
38
39
…
154
33 Methoden und WarmUps für das digitale Seminar
24. November 2020
WarmUps, Kennenlernmethoden, Fokussierungen, Auflockerungen - gehören einfach zu einem guten Seminar. Doch gerade solche Methoden sind im "digitalen Raum" sehr viel…
Weiterlesen
Infohappen: Verschwörungserzählungen
24. November 2020
Video Interview „Eine Chance für die politische Bildung sich neu zu erfinden“, sieht Timo Reinfrank von der Amadeu Antonio Stiftung in dem Umgang mit Verschwörungs…
Weiterlesen
AL Magazin: Verschwörungserzählungen und Fake News
23. November 2020
Antworten aus der politischen Bildung „Die meisten Menschen erkennen nicht, in welchem Ausmaß unser Leben durch Verschwörungen bestimmt wird, die im Geheimen aus…
Weiterlesen
JuRe-Fachtag 2020 digital - noch wenige Plätze verfügbar
20. November 2020
25./26.11.2020 Im Mittelpunkt des Fachtags steht die Frage, wie digitale Medien politische und religiös-weltanschauliche Meinungsbildung von Jugendlichen und junge…
Weiterlesen
Stellungnahme von DEAE und KEB
19. November 2020
Photo by Volodymyr Hryshchenko on UnsplashKirchliche Erwachsenenbildung: Stark in Gesellschaft, stark in Kirche, stark in der Krise Gerne möchten wir über die Verö…
Weiterlesen
JuRe-Podcast 2/2020 mit Prof.in Anja Besand erschienen
16. November 2020
Im zweiten JuRe-Podcast führt Steffen Rohkohl, JuRe-Koordinator bei Arbeit und Leben Sachsen, ein Interview mit Prof.in Anja Besand, TU Dresden.Sie ist eine der wen…
Weiterlesen
3. Bericht der Bundesregierung: Entwicklung ländlicher Räume
12. November 2020
Die Bundesregierung hat ihren Bericht zur Entwicklung der ländlichen Räume vorgelegt. Ziel ist es gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Deutschland schaffen.&nbs…
Weiterlesen
Anpassung, Empowerment oder doch Widerstand? Plurale Selbstverständnisse in der Politischen Bildung
03. November 2020
Online Veranstaltung am 10. Dezember 2020 Die letzten Jahrzehnte haben zu sozialen und politischen Schieflagen geführt, die auch die politische Bildung vor neue He…
Weiterlesen
JuRe-Newsletter 4/2020 ist erschienen
28. Oktober 2020
Im aktuellen Newsletter des Projekts „Jugend und Religion (JuRe). Politische Jugendbildung an Berufsschulen“ finden sich unter anderem Hinweise auf interessante JuR…
Weiterlesen
JuRe-Fachtag 2020 digital
27. Oktober 2020
Vernetzt? Verstrickt? Verloren? Meinungsbildung Jugendlicher und digitale Medien 25./26.11.2020 Im Mittelpunkt des Fachtags steht die Frage, wie digitale M…
Weiterlesen
Illegal bei Tönnies - Was passiert mit den Menschen?
16. Oktober 2020
MDR Beitrag mit der Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt Beratungsstelle BemA Wie ergeht es Menschen, die nicht wissentlich in illegaler Beschäftigung gelandet sind? Di…
Weiterlesen
Aktionswoche #internationalheart
14. Oktober 2020
Aufruf zur Beteiligung für den Internationalen Jugendaustausch Vom 9. bis 15. November findet in diesem Jahr die Aktionswoche #internationalheart statt. In der Akt…
Weiterlesen
1
…
33
34
35
36
37
38
39
…
154