Podcasts und Videos

Hingeschaut und hergehört - Arbeit und Leben Videos und Podcasts finden sich in dieser Rubrik.



Unter Verdacht: Ein interaktives Hörspiel

Der vierjährige Lino ist aus dem Kindergarten verschwunden! Seine Mutter Liz und Oma Merle versuchen herauszufinden, was passiert ist. Der Vater eines anderen Kindergartenkinds raunt derweil von geheimen Machenschaften und vermutet den Hausmeister hinter Linos Verschwinden. Oma Merle lässt sich von ihm überzeugen, dass sie hier einer ganz großen Verschwörung auf der Spur sind …

BasisKomPlus – Podcast Folge 8: Einfache Sprache in der Grundbildungsarbeit

Komplizierte Sprache ist für viele Beschäftigte eine Hürde. Einfache Sprache schafft Klarheit und macht Informationen verständlich.

BasisKomPlus – Podcast Folge 7: Diversität und Grundbildung

Welche Rolle spielt Diversität bei der Gestaltung von Angeboten? Oder bei der Ansprache von Teilnehmenden?

BasisKomPlus – Podcast Folge 6: Diversität und Sprache: Einblicke bei der Hamburger Hochbahn

Herr Schwarz ist Betriebshofmanager bei der Hamburger Hochbahn AG.

BasisKomPlus – Podcast Folge 5: Trainer*innen in der betrieblichen Grundbildung

Andrea Stanke von Arbeit und Leben Sachsen ist seit vielen Jahren als Trainerin in der arbeitsorientierten Grundbildung aktiv.

BasisKomPlus – Podcast Folge 4: Grundbildung für Dachdecker-Azubis

In dieser Folge geht es um Mathe in der Handwerksausbildung, konkret im Dachdeckerhandwerk.

BasisKomPlus – Podcast Folge 3: Grundbildung im Ordnungs- und Sicherheitsdienst (FSV Mainz 05)

In dieser Folge geht es um Grundbildung mit Ordnerinnen und Ordnern im Fußballstadion.

BasisKomPlus – Podcast Folge 2: Grundbildung in der Pflege

In dieser Folge erfahren Sie, wie die Beschäftigte Merina selbst den Weg zum Angebot BasisKomPlus gefunden hat.

BasisKomPlus – Podcast Folge 1: „Ah-oh-Geh … bitte was?“

Arbeitsorientierte Grundbildung, kurz AoG, ist ein Angebot für das Lernen in der Arbeitswelt vor allem in Helfertätigkeiten.

© Christian Werner, Berlin
© Christian Werner, Berlin

JuRe-Podcast Folge 3: Interview mit Dmitrij Kapitelman

Steffen Rohkohl, JuRe-Koordinator bei Arbeit und Leben Sachsen, hat den 35-jährigen Journalisten und Autor Dmitrij Kapitelman in Leipzig zu einem sehr persönlichen Interview getroffen.

© Leona Ohsiek
© Leona Ohsiek

JuRe-Podcast-Reihe: "Ich bin... Berufsschüler*innen im Ohr" / Oliver

In der Podcast-Reihe „Ich bin… Berufsschüler*innen im Ohr“ erzählen Berufsschüler*innen von von sich, ihrer Ausbildung, der Berufsschule und Themen, die ihnen wichtig sind.

© Leona Ohsiek
© Leona Ohsiek

JuRe-Podcast-Reihe: "Ich bin... Berufsschüler*innen im Ohr" / Lucy + Vanessa

In der Podcast-Reihe „Ich bin… Berufsschüler*innen im Ohr“ erzählen Berufsschüler*innen von von sich, ihrer Ausbildung, der Berufsschule und Themen, die ihnen wichtig sind.

© Leona Ohsiek
© Leona Ohsiek

JuRe-Podcast-Reihe: "Ich bin... Berufsschüler*innen im Ohr" / Jana

In der Podcast-Reihe „Ich bin… Berufsschüler*innen im Ohr“ erzählen Berufsschüler*innen von von sich, ihrer Ausbildung, der Berufsschule und Themen, die ihnen wichtig sind.

© Leona Ohsiek
© Leona Ohsiek

JuRe-Podcast-Reihe: "Ich bin... Berufsschüler*innen im Ohr" / Fabian

In der Podcast-Reihe „Ich bin… Berufsschüler*innen im Ohr“ erzählen Berufsschüler*innen von von sich, ihrer Ausbildung, der Berufsschule und Themen, die ihnen wichtig sind.

© Leona Ohsiek
© Leona Ohsiek

JuRe-Podcast-Reihe: "Ich bin... Berufsschüler*innen im Ohr" / Regina

In der Podcast-Reihe „Ich bin… Berufsschüler*innen im Ohr“ erzählen Berufsschüler*innen von von sich, ihrer Ausbildung, der Berufsschule und Themen, die ihnen wichtig sind.

Prof.in Anja Besand, Foto: privat
Prof.in Anja Besand, Foto: privat

Jure-Podcast Folge 2: Interview mit Prof.in Anja Besand

Im zweiten JuRe-Podcast führt Steffen Rohkohl, JuRe-Koordinator bei Arbeit und Leben Sachsen, ein Interview mit Prof.in Anja Besand, TU Dresden.

JuRe-Podcast Folge 1: Interview mit unseren neuen Projektmitarbeiter*innen

Den Schwerpunkt der Audio-Beiträge im JuRe-Podcast sollen Interviews und Gespräche bilden mit Menschen, die etwas mit dem Projekt JuRe und unseren Themen und Zielen zu tun haben.

Image-Film Arbeit und Leben

Der Film fasst in kurzer Abfolge die Arbeit und die 60jährige Geschichte von Arbeit und Leben, mit besonderem Augenmerk auf die 14 Landesverbände, zusammen.

PerSe Plus - So wird's (von uns) gemacht: Handwerkskammer

Rainer Mangler - van Klev, Arbeitnehmer-Vizepräsident der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main, spricht über sein ehrenamtliches Engagement in der Handwerkskammer.

PerSe Plus - So wird's (von uns) gemacht: Prüfungswesen

Thomas Heinz, als Arbeitnehmer aktiv in der Selbstverwaltung der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main, spricht über das Prüfungswesen an der Handwerkskammer.



Bundesarbeitskreis
Arbeit und Leben e.V.
Robertstr. 5a
42107 Wuppertal
Tel.: (0202) 97 404 - 0