
Mit Politischer Bildung
Austausch fördern

Mit Politischer Bildung
Gesellschaft gestalten

Mit Politischer Bildung
Meinung bilden

Mit Politischer Bildung
Demokratie stärken
Gemeinsam stark für die Demokratie – gestern, heute und morgen!
Unser Selbstverständnis


Seit ihrer Gründung setzen sich Arbeit und Leben, DGB und Volkshochschulen für die aktive Gestaltung der Demokratie durch politische Bildung ein – denn: Demokratie braucht zwingend Demokrat*innen und ein demokratisches, gesellschaftliches Fundament. Den eigenen Beitrag für die Gestaltung des Gemeinwesens zu erkennen und zu nutzen, setzt Kompetenzen und Selbstwirksamkeitserfahrungen voraus.
Uns ist eine offene und vielfältige Gesellschaft ein Anliegen, in der alle Menschen die gleichen Chancen auf Teilhabe an Demokratie und Gesellschaft haben. Bildung generell ist der Schlüssel für soziale Teilhabe und sozialen Aufstieg.
"Gemeinsam stark für die Demokratie" als PDF herunterladen ...
Aktuelles
-
Neues Leitbild für Arbeit und Leben
Menschen stärken. Vielfalt leben. Demokratie gestalten21. Juli 2025Arbeit und Leben hat ein neues Leitbild. Unter dem Motto „Menschen stärken, Vielfalt leben, Demokratie gestalten“ setzen wir ein klares Zeichen für unsere Werte und unsere Arbeit. Als bundesweit tätige Bildungsorganisation, getragen von Volkshochschulen und Gewerkschaften, engagieren wir uns dafür…Weiterlesen -
KI trifft Bewerbung
Spielerisch lernen mit der Lerneinheit KI:LE!16. Juli 2025Wie entscheidet KI, wer zum Bewerbungsgespräch eingeladen wird? Mit der interaktiven Lerneinheit KI:LE machen wir künstliche Intelligenz für die politische Jugendbildung erlebbar. In einem fiktiven Bewerbungsprozess schlüpfen Teilnehmende in die Rolle von Bewerber*innen oder Personaler*innen. Sie…Weiterlesen -
Arbeit und Leben jetzt auf Instagram
Jetzt folgen und nichts verpassen!09. Juli 2025Wir sind jetzt auf Instagram! Unter @arbeitundleben nehmen wir Interessierte mit in unsere Welt aus politischer und beruflicher Bildung, Beratung und innovativen Projekten für gute Arbeit, Teilhabe und ein besseres Leben für alle. Das Team von Arbeit und Leben informiert regelmäßig über aktuelle Th…Weiterlesen -
Frank Schott erhält Sächsischen Verdienstorden
Ehemaliger Geschäftsführer von Arbeit und Leben Sachsen ausgezeichnet24. Juni 2025Letzte Woche wurde Frank Schott der Sächsische Verdienstorden verliehen – eine mehr als verdiente Auszeichnung! Als langjähriger Geschäftsführer von Arbeit und Leben Sachsen hat er die politische, soziale und arbeitsweltbezogene Bildungslandschaft in Sachsen maßgeblich geprägt und gestaltet. Sein u…Weiterlesen -
Ein Leben für die Demokratie!
In Gedenken an Dr. Jürgen Weißbach23. Juni 2025Dr. Jürgen Weißbach war von 1990 bis 2003 der 1. Vorsitzende des DGB in Sachsen-Anhalt. Der in Sachsen geborene promovierte Theologe hat den DGB Sachsen-Anhalt nach der Wiedervereinigung mit aufgebaut. Sein Engagement für die freiheitliche Gewerkschaftsbewegung war neben der Interessenvertretung d…Weiterlesen -
Jetzt im Apple App Store: Die App „Sachsen-Anhalt Kaleidoskop"
Authentische Stimmen aus drei Epochen deutscher Geschichte20. Juni 2025Wie lassen sich politische und soziologische „Stimmungslagen“ jenseits von Zahlen und Statistiken erfassen? Genau dieser Herausforderung stellte sich das Projekt „Kaleidoskop: Ein Mensch, drei Leben“. Über 100 Senior*innen aus Sachsen-Anhalt wurden zwischen Frühjahr 2022 und Sommer 2023 zu ihren B…Weiterlesen
Für wen wir da sind
Unsere Angebote der Politischen Bildung stehen grundsätzlich allen offen! Wir richten uns an Erwachsene und Jugendliche, an Arbeitnehmer*innen, Auszubildende und junge Beschäftigte, Menschen mit Migrationsgeschichte und geflüchtete Menschen sowie Betriebs- und Personalräte. Wir organisieren und begleiten Lernprozesse in Workshops, Seminaren, internationalen Begegnungen, lokalen Initiativen und mehrjährigen Projekten.
Schwerpunkte
Wir sind Partner im Bündnis "Zusammen für Demokratie"
Gemeinsam Demokratie und Menschenrechte verteidigen! Für eine gerechte und solidarische Gesellschaft. Wir treten ein für die unteilbaren Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit und eine klimagerechte Zukunft.
Wir stehen für eine vielfältige, freie und offene Gesellschaft. Gemeinsam verteidigen wir unsere Demokratie und alle, die hier leben, gegen die Angriffe der extremen Rechten. Uns verbindet die Überzeugung, dass jeder Mensch die gleiche Würde hat. Wir setzen uns ein für das Recht eines jeden Menschen auf ein gutes und friedliches Leben in einer gesunden Umwelt – auf menschenwürdige Arbeitsbedingungen, angemessenen Wohnraum, auf gute Bildung und Gesundheitsversorgung, auf freie Religionsausübung. Wir stehen auf gegen Antisemitismus, Muslimfeindlichkeit, Rassismus und jede Form von Diskriminierung. Die im Grundgesetz verankerte Menschenwürde und der Schutz vor Verfolgung sind für uns nicht verhandelbar. Es ist an der Zeit, diese Werte mit vereinten Kräften zu verteidigen.
Arbeit und Leben vor Ort
Arbeit und Leben ist eine Organisation der Politischen Jugend- und Erwachsenenbildung. Sie wird getragen vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) und dem Deutschen Volkshochschulverband (DVV).
Unsere Arbeitsschwerpunkte liegen in der politischen und sozialen Bildungsarbeit.
Arbeit und Leben schafft mit Bildungs- und Beratungsangeboten Möglichkeiten, Menschen Wissen zu vermitteln, Urteilsbildung zu fördern, zur gesellschaftlichen Mitwirkung anzuregen und die Demokratie zu stärken.
Mit Landesarbeitsgemeinschaften in den Bundesländern und über 120 lokalen und regionalen Organisationen sowie dem Bundesarbeitskreis als gemeinsamem Dach ist Arbeit und Leben bundesweit präsent.
- Bayern
- Berlin-Brandenburg
- Bremen
- Hamburg
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz / Saarland
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- Thüringen
Die Links oben führen direkt zu den Websites der Landesarbeitsgemeinschaften von Arbeit und Leben.
Schnellzugriff
Projekte
Arbeit und Leben führt Projekte zu verschiedenen Weiterbildungsthemen durch. Sie sind ein fester Bestandteil unserer Arbeit: national und international. Durch vielfältige Schwerpunkte und Themen gelingt es uns, in den Projekten aktuelle und grundlegende Ideen aufzugreifen und umzusetzen.
Gemeinsam mit unseren Mitgliedseinrichtungen können wir flexibel relevante gesellschaftliche Themen bearbeiten.


Queer im dualen System
Das Projekt „Queer im dualen System“ möchte (junge) queere Menschen in der beruflichen Ausbildung unterstützen und stärken. Ziel ist es, das duale Ausbildungssystem – Berufsschule und Ausbildungsbetrieb – sensibel und inklusiv für queere Lebensrealitäten zu gestalten, Offenheit und Wertschätzung zu schaffen und mögliche Diskriminierungen abzubauen. Das Projekt arbeitet dabei an der Schnittstelle von Antidiskriminierung und politischer Bildungsarbeit in der Arbeitswelt.
Oben sehen Sie ein zufällig ausgewähltes laufendes Projekt.
Aktuelle Veröffentlichungen
-
Integrierte Konzepte motivieren: Erfahrungen mit "digitaler Grundbildung" im Betrieb
Anke FreyMehr erfahren -
Nahostkonflikt und Antisemitismus. Herausforderungen für die politische Jugendbildung
Mehr erfahren -
Aufsuchende politische Bildung in der Arbeitswelt
Reflektierte Impulse aus dem Modellprojekt „Politik zum Nachtisch“ Handreichung für Akteur*innen der politischen BildungNicolas DietzMehr erfahren -
Geschäftsbericht 2022 - 2023
Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben (Hrsg.)Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben DGB/VHS e.V. (Hrsg.)Mehr erfahren -
Plakat: Alle machen mit! – Niedrigschwelligkeit in der Politischen Bildung
Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben e.V.Mehr erfahren