[Podcast] be aware 04 | Critical Whiteness
Das Konzept der Critical Whiteness verfolgt das Ziel, sich der Privilegien bewusst zu werden, die mit dem Weißsein einhergehen. Dabei soll eine Sensibilisierung für möglicherweise noch nicht wahr genommene Herrschaftsverhältnisse stattfinden, die zur Benachteiligung von Menschen in der Gesellschaft führen. Beispielsweise können sich Nicht-Betroffene bewusst mit Diskriminierungserfahrungen von schwarzen Menschen der Gesellschaft auseinandersetzen.
Wie und wann dieses Konzept entwickelt worden ist und wie es sich inzwischen in der methodischen Praxis in Seminaren und Veranstaltungen weiterentwickelt bzw. sich verändert hat, darüber sprechen wir mit Nissar Gardi. Sie ist Erziehungswissenschaftlerin und arbeitet als Projektleiterin und Bildungsreferentin für die Beratungs- und Bildungsarbeit im Projekt „empower“ bei Arbeit und Leben Hamburg. Das Beratungsprojekt empower bietet Beratung für Betroffene von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt.
Weiterführende Texte zum Thema
Kien Nghi Ha (2014): Mittelweg. Zur Kritik am People of Color- und Critical Whiteness-Ansatz
Tupoka Ogette (2019): exit RACISM, rassismuskritisch denken lernen Weitere Informationen auch unter: https://www.tupoka.de
Susan Arndt, Maureen Maisha Eggers, Grada Kilomba, Peggy Piesche (Hg.) (2017): Mythen, Masken und Subjekte, Kritische Weißseinsforschung in Deutschland.
Linnemann, Tobias; Ronacher, Kim Annakathrin (2018): Reflexion von Weißsein und Rassismus. Produktive Verunsicherung und wichtige Ressource für die Soziale Arbeit. In: Hunner-Kreisel, Christine; Wetzel, Jana (Hg.): neue praxis. Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik. Sonderheft 15. Rassismus in der Sozialen Arbeit und Rassismuskritik als Querschnittsaufgabe. S. 91 -104.
Peggy Piesche (2013): Traditionen des ‚neuen’ Diskursfeldes "Kritische Weißseinsforschung" in Deutschland
YouTube
Hörenswerte Podcasts zum Thema
Über den Tellerrand blicken
Parallel dazu
Critical Whiteness": Spannende Diskussion über unbewusste Privilegien
TUPODCAST
Produktion: Arbeit und Leben
Interview: Kerstin Schumann
Sprecherin: Sophia Oertel
Schnitt: Boris Hajdukovic