• Aktuelles
  • Wenn Beschäftigte Eltern werden… Partnerschaftlichkeit in Familie & Beruf von Anfang an stärken

Wenn Beschäftigte Eltern werden… Partnerschaftlichkeit in Familie & Beruf von Anfang an stärken

Einladung zur Fachtagung am 15. Mai 2024 in Berlin

Am Tag der Familie diskutiert das Team des Projekts „Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestalten!“, wie Vereinbarkeit von Anfang an partnerschaftlich gestaltet werden kann u.a. mit Bundesfamilienministerin Lisa Paus, DGB-Vize Elke Hannack, Prof. Dr. Bettina Kohlrausch, Prof. Dr. Katja Nebe, Prof. Dr. Anja Abendroth. Neben der politischen Rahmenbedingungen stehen die Handlungsmöglichkeiten von Betriebs- und Personalräten im Mittelpunkt der Fachtagung.

Im Rahmen von Fachforen wird gemeinsam mit den Teilnehmenden darüber ausgetauscht, wo in Betrieben und Dienststellen angesetzt werden kann, damit „Vereinbarkeit Jetzt“ gelingt. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der frühen Weichenstellungen für mehr Vereinbarkeit: dazu wird insbesondere auf den Mutterschutz am Arbeitsplatz, die Planung der Elternzeit und der Wiedereinstieg sowie Fragen der Arbeitszeitgestaltung.

Zum Programm >>

Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link:  
https://vereinbarkeit.dgb.de/veranstaltungen

Freistellung: Die Teilnahme ist kostenlos. Betriebsräte § 37 Abs. 6 BetrVG | Schwerbehindertenvertretung §179 Abs. 4 Satz 3 SGB IX | Personalräte § 54 Abs. 1 BPersVG (entsprechende Regelungen der LPersVG). Für die Kostenerstattung und Freistellung durch den Arbeitgeber ist es notwendig, die Teilnehmer*innen durch einen ordentlichen Beschluss ihres Gremiums zu entsenden und den Arbeitgeber davon in Kenntnis zu setzen.

Fragen zur Veranstaltung werden über beantwortet.

Zum Projekt:

Das Projekt „Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestalten!“ ist eine gewerkschaftliche Qualifizierungs-, Austausch- und Informationsplattform und stellt ein interaktives Vernetzungs- und Beratungsangebot für Beschäftigte, Betriebs- und Personalräte aller Branchen und gewerkschaftliche Akteur*innen dar.

Förderung

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
https://www.bmfsfj.de/

Projektträger

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)

Kooperationspartner

Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben

Weitere Infos zum Projekt >>

Photo by Dakota Corbin on Unsplash

Bundesarbeitskreis
Arbeit und Leben e.V.
Robertstr. 5a
42107 Wuppertal
Tel.: (0202) 97 404 - 0