Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestalten!

Beratungsnetzwerk für Betriebs- und Personalräte

Das Projekt „Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestalten!“ ist eine gewerkschaftliche Qualifizierungs-, Austausch- und Informationsplattform und stellt ein interaktives Vernetzungs- und Beratungsangebot für Beschäftigte, Betriebs- und Personalräte aller Branchen und gewerkschaftliche Akteur*innen dar.

Partnerschaftlichkeit durch bessere Vereinbarkeit

In seiner neunten Förderphase steht „Partnerschaftlichkeit von Anfang an: gemeinsame Verantwortung von Müttern und Vätern durch bessere Vereinbarkeit!“ im Mittelpunkt. Neben der gezielten Sensibilisierung und Unterstützung von Interessenvertretungen fördert das Projekt den sozialpartnerschaftlichen Dialog und Austausch unter DGB-Mitgliedsgewerkschaften, Betriebs- und Personalratsgremien und dem Deutschen Gewerkschaftsbund.

Familienfreundlicher Betrieb mit Betriebs- oder Personalrat

Mit dem Ziel, Familienfreundlichkeit als Thema innerhalb und außerhalb der Unternehmen, Verwaltungen und Organisationen zu setzen, sichtbar zu machen und strategisch voranzubringen, greifen die Projektbeiträge und Formate relevante Aspekte zum Thema Vereinbarkeit in der betrieblichen Praxis auf, generieren und betten bewährte Praxiserfahrungen ein.

Beratung und Vernetzung von Interessensvertretungen

In ihren vielfältigen Rollen und Funktionen als Interessenvertretung und Fürsprecher*innen der Belegschaft, als „Thementreiber*innen“ in Unternehmen und Organisationen, als „Übersetzer*innen“ und Berater*innen, manchmal Kämpfer*innen oder auch Konfliktschlichter*innen, haben Betriebs- und Personalräte bewährtes Erfahrungswissen und Know-how, Zugänge und Kommunikationsstrukturen, um Beschäftigte zu vertreten und auf Augenhöhe zu erreichen. Trotzdem kennen sie die vielfältigen Aspekte und Ansatzpunkte sowie die strategischen Möglichkeiten der Umsetzung familienfreundlicher Lösungen häufig nicht oder sie verfügen nicht über die benötigten Ressourcen. Diese Ausgangslage greift das Projekt aktiv auf, berät gewerkschaftliche Betriebs- und Personalrats-Gremien kostenfrei und bietet in Form unterschiedlicher methodischer Ansätze und Module ein lebendiges Netzwerk für Betriebs- und Personalräte, Beschäftigte und Gewerkschaftsfreund*innen.

Förderung

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
https://www.bmfsfj.de/

Projektträger

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)

Kooperationspartner

Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben

Laufzeit

01.05.2023-31.12.2024

Webseite

https://vereinbarkeit.dgb.de/

Ansprechpersonen

Projekt „Vereinbarkeit von Beruf und Familie gestalten!“

Ricarda Scholz
030 24060 618

Deutscher Gewerkschaftsbund Bundesvorstand

Anja Weusthoff
030 24060 144

Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben

Barbara Menke
0202 974 04 15

Nadja Leimbach
0202 97 404 13

Bundesarbeitskreis
Arbeit und Leben e.V.
Robertstr. 5a
42107 Wuppertal
Tel.: (0202) 97 404 - 0