• Aktuelles
  • Broschüre zum Mutterschutz für Betriebs- und Personalräte

Broschüre zum Mutterschutz für Betriebs- und Personalräte

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist kein Nischenthema mehr. Das gilt ganz besonders für den Mutterschutz, der zu Beginn der Familienphase steht. Er hat entscheidenden Einfluss auf die weitere Erwerbsbiografie von Frauen. Denn in dieser Zeit werden die Weichen dafür gestellt, wie sich Eltern später die Erwerbs- und Sorgearbeit teilen.

Mit der im Projekt „Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestalten“ entstandenen Broschüre wird dafür sensibilisiert, dass Vereinbarkeit nicht erst mit der Geburt eines Kindes zum Thema in Betrieben und Verwaltungen werden sollte. Die Schwangerschaft ist ein guter Startpunkt, um die Frage der Vereinbarkeit von Familie und Beruf auch für die Zeit nach Mutterschutz und Elternzeit und im Dialog zwischen Eltern, Arbeitgebern und Interessenvertretungen zu erörtern und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Denn: Vereinbarkeit ist noch immer kein Selbstläufer.

Mit dieser Broschüre werden die betrieblichen Handlungsfelder des Mutterschutzgesetzes für Interessenvertretungen aufgezeigt und Argumente und Tipps für mehr Vereinbarkeit geliefert.

Dazu bietet die Broschüre Orienterung und Unterstützung durch

  • Infos zum Mutterschutzgesetz (MuSchG)
  • Zahlen, Daten, Fakten rund um Schwangerschaft im Betrieb und darüber hinaus
  • Verknüpfungen zum BetrVG und PersVG
  • Umsetzungsbeispiele aus Betrieben und Verwaltungen

Die Broschüre kann auch als Printausgabe bestellt werden.

Zur Broschüre >>

Zudem wurde ein Postkartenset zum Mutterschutz erstellt, welches hier angefordert werden kann.

Zum Projekt:

Das Projekt „Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestalten!“ ist eine gewerkschaftliche Qualifizierungs-, Austausch- und Informationsplattform und stellt ein interaktives Vernetzungs- und Beratungsangebot für Beschäftigte, Betriebs- und Personalräte aller Branchen und gewerkschaftliche Akteur*innen dar.

Förderung

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
https://www.bmfsfj.de/

Projektträger

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)

Kooperationspartner

Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben

Weitere Infos zum Projekt >>

© VFB

Bundesarbeitskreis
Arbeit und Leben e.V.
Robertstr. 5a
42107 Wuppertal
Tel.: (0202) 97 404 - 0