Das europäische Projekt AI.D – Künstliche Intelligenz und die Gestaltung der Demokratie hat nach einem erfolgreichen ersten Jahr wichtige Fortschritte erzielt. Beim Partnertreffen, das vom 27. bis 29. Januar 2025 an der LUCA School of Arts auf dem C-Mine Campus im belgischen Genk stattfand, lag der Fokus auf der Weiterentwicklung zentraler Arbeitspakete. Besonders im Mittelpunkt standen die Konzeption eines Trainingskonzeptes und didaktischer Materialien zur Förderung digitaler Kompetenzen in der beruflichen Bildung.
Darüber hinaus präsentierte die gastgebende Institution die im Projekt erstellten Animationsfilme zum ersten Mal für die teilnehmenden Partner.
AI.D hat das Ziel, die digitale Transformation transparenter zu gestalten und Lehrkräfte sowie Auszubildende für die Chancen und Risiken automatisierter Entscheidungsfindung (ADM) zu sensibilisieren – darunter Aspekte wie Datenschutz und mögliche Diskriminierung.
Weitere Informationen zum Projekt gibt es hier.