Deutsch-Israelische Begegnungen

ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch arbeitet bundesweit als Service-Zentrum für die Jugendkontakte zwischen Deutschland und Israel. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) stellt Sondermittel für den deutsch-israelischen Jugendaustausch aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) bereit. Der Bundesarbeitskreis berät und unterstützt als Zentralstelle in der Entwicklung und Umsetzung der Projekte.

Programmziele:

Europäischer und internationaler Austausch von Jugendlichen und Fachkräften im Rahmen der Kinder und- Jugendhilfe soll dazu beitragen, Wissenshorizonte zu öffnen, Handlungskompetenzen in einer globalisierten Welt zu erweitern, Mitverantwortung für Frieden, Freiheit und soziale Gerechtigkeit zu stärken sowie für den Umgang mit Diversität zu befähigen. In den Programmen von Arbeit und Leben lernen sie die jeweiligen Lebens- und Ausbildungsbedingungen in den Partnerländern kennen und bekommen die Möglichkeit, die Berufsperspektiven sowie das eigene gesellschaftliche Rollenverständnis zu reflektieren. In den Fachkräftebegegnungen werden neue Partnerschaften angestoßen, berufsfachliche Themen diskutiert sowie Programme weiterentwickelt und vorbereitet.

Projektumsetzung:

Derzeit keine beantragten Projekte.

Förderung:

ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch

Logo ConAct

Bundesarbeitskreis
Arbeit und Leben e.V.
Robertstr. 5a
42107 Wuppertal
Tel.: (0202) 97 404 - 0