ProPol

Weiterentwicklung der Professionalisierung in der Politischen Bildung

Kurzbeschreibung:

Ziel des Projekts ist die Erarbeitung eines Fachkonzepts zu den „Kernkompetenzen politische Bildung“. Dieses Fachkonzept definiert, welche zentralen fachlichen Kompetenzen die Lehrenden in der außerschulischen politischen Bildung haben müssen, um professionell ihrem Bildungsauftrag gerecht zu werden. Damit wird ein Beitrag zur Professionalisierung der Lehrenden in der non formalen Bildung geleistet. Das Konzept wird dabei so angelegt, dass es als „Folie“ auch auf andere Weiterbildungsbereiche übertragbar ist.

Das Fachkonzept besteht aus zwei Teilen:

1. Entwicklung einer Matrix berufsfeldbezogener Handlungskompetenzen.

2. Entwicklung von Weiterbildungsmodulen „Kernkompetenzen politische Bildung“. Das Fachkonzept „Kernkompetenzen politische Bildung“ wird ein Set von fachwissenschaftlich und fachdidaktisch reflektierten inhalts-, themen- und methodenorientierten Wissenspaketen (Module) entwickeln. Diese Module sind in erster Linie für die berufsbegleitende Aus- bzw. Weiterbildung der politischen Bildner und Bildnerinnen bestimmt.

Laufzeit: 01.06.2010 – 30.08.2012

Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Kooperationspartner:

Prof. Dr. Klaus-Peter Hufer,
Universität Duisburg/Essen,
Fakultät für Bildungswissenschaften
Fach: Erwachsenenbildung
Fachsbereichsleiter
Kreisvolkshochschule Viersen

Prof. Dr. Bernd Overwien,
Universität Kassel,
Fachbereich 05 Gesellschaftswissenschaften,
Leiter des Fachbereichs
„Didaktik der politischen Bildung“

Beirat: Informationen werden nach der Berufung der Beiratsmitglieder eingestellt

Materialien/Dokumente: Werden zu einem späteren Zeitpunkt eingestellt.

Bundesarbeitskreis
Arbeit und Leben e.V.
Robertstr. 5a
42107 Wuppertal
Tel.: (0202) 97 404 - 0