Netzwerk Q

Fortbildung, Qualifizierung, Training für Integration und Vielfalt

Das aus dem Bundesprogramm ‚XENOS - Integration und Vielfalt’ teilfinanzierte Projekt ‚Netzwerk Q’ baut auf die Erfahrungen der XENOS-Projekte ‚Linie Q - bundesweite Qualifizierung zur TrainerIn für Gewaltprävention’ und ‚zug - Ost-West-Netzwerk Zivilcourage und Gewaltprävention’ auf.

Ziele des Projektes sind:

  • Die Durchführung und Implementierung eines modularen Zertifikatskurses mit bundesweit einheitlichen Qualitätsstandards als Lehrangebot an Hochschulen und als berufsbegleitende Fortbildung;

  • die Vernetzung aller beteiligten Akteure sowie die bundesweite Durchführung und Implementierung von Trainings zur Gewaltprävention für verschiedene Zielgruppen mit einheitlichen Qualitätsstandards.

An den Hochschulen wird der Zertifikatkurs in einer 3-semestrigen Ausbildung durchgeführt. Inhalte sind ‚Grundlagen für die Auseinandersetzung mit Diskriminierung und Ausgrenzung’, ‚Kompetenzen zur Vermittlung der Themen und der Umgang mit Gruppen’, ‚Umsetzung eigener Seminar- und TrainerInnenpraxis’.

Studierende sollen damit qualifiziert werden, Seminare und Trainings eigenständig durchführen zu können. Das berufsbegleitende Angebot z. B. für PädagogInnen, AusbilderInnen und ehrenamtliche MitarbeiterInnen in Jugendverbänden und Jugendarbeit umfasst ca. 90 Ustd.

Förderer

Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung (BMAS) / ESF

Kooperationspartner

  • Arbeit und Leben Hamburg
  • Arbeit und Leben Mecklenburg-Vorpommern
  • Arbeit und Leben Niedersachsen
  • Arbeit und Leben NRW
  • Arbeit und Leben Sachsen
  • Arbeit und Leben Thüringen
  • FH Dortmund
  • FH Bielefeld
  • FH Erfurt
  • Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
  • Universitäten Greifswald
  • Universität Hamburg
  • Universität Wuppertal

Bundesarbeitskreis
Arbeit und Leben e.V.
Robertstr. 5a
42107 Wuppertal
Tel.: (0202) 97 404 - 0