Gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus – Für Toleranz und kulturelle Vielfalt

Ein deutsch-russisches Jugendliteraturprojekt

Das in Kooperation mit der Landesorganisation Arbeit und Leben Mecklenburg-Vorpommern sowie den Stadtverwaltungen Sassnitz (Rügen) und Kingisepp (Leningrader Gebiet, Russische Föderation) Förderung durchgeführte Modellprojekt zielte auf Förderung interkultureller Toleranz, Bekämpfung fremdenfeindlicher und rechtsextremer Tendenzen sowie der Stärkung demokratischer und zivilgesellschaftlicher Strukturen in Deutschland und Russland.

Den Hintergrund für den Projektansatz bildeten die in beiden Ländern zu beobachtenden fremdenfeindlichen und rechtsextreme Tendenzen. Auf Basis der bestehenden Städtepartnerschaft sollten deutsche und russische Jugendliche im Verlauf von vier konzeptionell aufeinander aufbauenden  Jugendbegegnungen gemeinsam ein Kinder- oder Märchenbuch entwickeln, das in leicht verständlicher Weise Jugendlichen die Bedeutung von Toleranz und Respekt sowohl im Umgang miteinander als auch gegenüber Andersartigem vermittelt.

Aus diesem Erfahrungs- und Gedankenaustausch entstandene Kinderbuch „Oleg geht auf die Suche“, dessen Texte und Illustrationen spiegeln die interkulturellen Erfahrungen der beteiligten Jugendlichen während ihrer Begegnungen. Die Geschichte des kleinen Oleg, der sich auf der Suche nach seinem verlorenen Haustürschlüssel auf eine abenteuerliche Reise durch die Stadt begibt, behandelt die Suche nach eigener Identität in einer vielfältigen und mitunter fremdartigen Welt.

Förderer

Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch (DRJA), Vielfalt….

Kooperationspartner

  • Arbeit und Leben Mecklenburg-Vorpommern
  • Stadt Sassnitz
  • Stadt Kingisepp, Russische Förderation

Ansprechpartner

Sebastian Welter
Telefon: (0202) 97 404 - 13

Downloads

Bundesarbeitskreis
Arbeit und Leben e.V.
Robertstr. 5a
42107 Wuppertal
Tel.: (0202) 97 404 - 0