Erlebnisorientierte Weiterbildung

Wenn aber die Jugend nicht zur Politik kommt, dann müssen Politik und politische Bildung zur Jugend kommen ...

Untitled document Spaß und Erlebnisorientierung ...

... sind in bei der Jugend der 90er Jahre; Politik und politische Bildung sind un-cool und damit out, vor allem in ihren herkömmlichen Formen.

Wenn aber die Jugend nicht zur Politik kommt, dann müssen Politik und politische Bildung zur Jugend kommen und ihnen ein Forum zur Auseinandersetzung mit ihren Fragen und Problemen bieten und Handlungsperspektiven eröffnen.

Das ist der Weg dieses Projekts.

Das Projekt möchte politische Bildung erlebnisorientiert vermitteln. Es will zeigen, dass politisch zu denken und zu handeln auch Spaß machen kann.

Das Projekt will ...

... durch seinen neuen erlebnisorientierten Ansatz

  • viele soziale Fragen und politische Inhalte aus dem Leben von Jugendlichen aufgreifen,

  • zur aktiven Beteiligung an gesellschaftlichen Auseinandersetzungen anregen,

  • zeigen, dass es vielfältige und interessante Formen des Lernens, Mitredens und Mitmachens gibt.

Unser Ziel ist es, junge Menschen wieder stärker für ihr soziales und politisches Umfeld - die Nähe und die Ferne - zu interessieren und sie zur demokratischen Mitwirkung und zur Wahrnehmung eigener Interessen zu animieren - freiwillig, selbstorganisiert, mit Fun und Freude.

Wer ist ... Arbeit und Leben?

Arbeit und Leben ist eine Arbeitsgemeinschaft, die vom Deutschen Gewerkschaftsbund und den Volkshochschulen getragen wird.

Als Einrichtung der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung will Arbeit und Leben insbesondere Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen auf dem Hintergrund alltags- und lebensweltbezogener Fragen an politischer Bildung interessieren.

Durch politische und bereichsübergreifende Bildungsarbeit will Arbeit und Leben dazu beitragen, dass Mitverantwortung und Mitbestimmung in der Gesellschaft wahrgenommen werden können und dass sich die Arbeit und das Leben der Menschen nach den Prämissen von sozialer Gerechtigkeit, Chancengleichheit und Solidarität mit dem Ziel einer demokratischen Kultur der Partizipation entwickeln.

Träger ...

Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben
Robertstraße 5a
42107 Wuppertal

Fon: (0202) 97 404 - 0
Fax: (0202) 97 404 - 20

eMail:
Web: www.arbeitundleben.de

Projektleitung
Barbara Menke

Projektlaufzeit
16. September 1999 - 15. September 2002

Förderung durch das
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Standorte ...

Arbeit und Leben Landesarbeitsgemeinschaft Berlin
Projektbüro Brandenburg
Keithstr. 1-3
10787 Berlin

Tel.: (030) 21 00 066-20 oder 29
Fax: (030) 21 00 066-13

e-mail:
www.arbeitundleben.de/berlin

AnsprechpartnerInnen:
Dr. Undine Flemmig, Mirjam Blumenthal

 

Arbeit und Leben Landesarbeitsgemeinschaft Hamburg
Besenbinderhof 60
20097 Hamburg

Tel.: (040) 28 40 16-13 oder 33
Fax: (040) 28 40 16-16

e-mail:
www.weiterbildung.com/aul/hh

AnsprechpartnerInnen:
Kerstin Schumann, Jens Schmidt

Bundesarbeitskreis
Arbeit und Leben e.V.
Robertstr. 5a
42107 Wuppertal
Tel.: (0202) 97 404 - 0