Der Klimawandel

Eine Kernfrage für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit

Das zweijährige Projekt "Der Klimawandel: Eine Kernfrage für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit" wird in sechs Landesarbeitsgemeinschaften umgesetzt und vom Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben koordiniert. Mit unterschiedlichen Bildungsformaten und pädagogischen Ansätzen wird das Projektthema für ein breites Publikum zugänglich gemacht: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Schülerinnen und Schüler, Migrantinnen und Migranten, Seniorinnen und Senioren, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren usw. Analysiert und diskutiert wird hier sowohl aus lokaler als auch globaler Perspektive – dies bildet die Basis für die Überprüfung realistischer Handlungsmöglichkeiten.

In einer gesonderten Maßnahme beschäftigen sich die Teilnehmenden mit der gezielten Einbindung von Menschen mit Migrationserfahrung (Hintergrund) in die entwicklungspolitische Bildungsarbeit am Beispiel des Klimawandels.

Der Austausch über Inhalte, Methoden, Organisation, Ergebnisse usw. unter den am Projekt beteiligten Partnern erfolgt jährlich bei einer Auswertungstagung.

Die Seminare, Projekttage und Veranstaltungen leisten einen Beitrag zur Sensibilisierung in Bezug auf Fragen der persönlichen Verantwortung und des Bewusstseins für gemeinsame Interessen. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Möglichkeiten der Einflussnahme als Konsument und Akteur der Zivilgesellschaft.

Projektträger

Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben (DGB/VHS) e.V.

Ansprechpartner

Jean-Daniel Mitton

Tel. 0202- 9740414

Kooperationspartner

Arbeit und Leben Bremen
www.aulbremen.de

Arbeit und Leben Mecklenburg-Vorpommern
www.arbeitundlebenmv.de

Arbeit und Leben Nordrhein-Westfalen
www.aulnrw.de

Arbeit und Leben Sachsen
www.arbeitundleben.eu

Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt
www.arbeitundleben.org

Arbeit und Leben Thüringen
www.arbeitundleben-thueringen.de

Kooperation/Förderung

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)  im Rahmen des Förderprogramms Entwicklungspolitische Bildung (FEB)

bmz logo 4cEngagement Global LOGO 4c

Laufzeit

01.01.2018-31.12.2019

Bundesarbeitskreis
Arbeit und Leben e.V.
Robertstr. 5a
42107 Wuppertal
Tel.: (0202) 97 404 - 0