Bürgerschaftliches Engagement und Netzwerkarbeit kompetent gestalten

Kompetenzentwicklung für afrikanische Migrantinnen und Migranten zur Stärkung ihrer Gemeinwesenarbeit in Bremen

Das Projekt zielt zum einen durch ein prozessbegleitendes Qualifizierungs- und Beratungsangebot auf die Kompetenzerweiterung der afrikanischen Migrantinnen und Migranten zur Stärkung ihres bürgerschaftlichen Engagements in Bremen. Es trägt dazu bei, dass sie ihre Interessen und Anliegen in die sozial- und kulturpolitische Infrastruktur Bremens durch professionellere Vereins- und Initiativarbeit dauerhaft integrieren können.

Zum anderen fördert das Projekt durch den Aufbau eines Pools von qualifizierten Referenten mit afrikanischer Herkunft zu afrikanischen Themen, neben einem realistischen Afrikabild jenseits von Medienschlagzeilen, den Abbau von Vorurteilen und Fremdenfeindlichkeit der einheimischen Bevölkerung.

Praktische Vernetzung in Form von gemeinsamen Veranstaltungen trägt darüber hinaus zur Verbesserung des Zusammenlebens der afrikanischen Communities untereinander bei.

Förderer

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Kooperationspartner

Pan-afrikanischer Kulturverein Bremen e.V., Sunugal e.V.
Fondation Rissala e.V. Bremen
Afrika Tomorrow Plus e.V. Bremen
Senegal und Freunde e.V. Bremen
Gambian German Charity Association e.V. Bremen
Algerisch-Deutscher Förderverein e.V. Bremen
Afrika FreundInnen e.V. Bremen
Cameroonian Community Bremen e.V.

Projektträger

Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben

Umsetzende Landesorganisation

Arbeit und Leben Bremen

Weitere Informationen

Manfred Weule, Telefon: (0421) 9 60 89 - 15

Bundesarbeitskreis
Arbeit und Leben e.V.
Robertstr. 5a
42107 Wuppertal
Tel.: (0202) 97 404 - 0