BasisKom

BasisKompetenz am Arbeitsplatz stärken

Das Projekt „BasisKom – Basiskompetenz am Arbeitsplatz stärken!“ rückt geringqualifizierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den Fokus. Analphabetismus ist ein gesellschaftlich verbreitetes Phänomen. Zur Gruppe der sogenannten funktionalen Analphabetinnen und Analphabeten gehören ca. 7,5 Mio. Menschen in Deutschland, etwa 57% sind erwerbstätig.

Zahlreiche Betriebe stehen aufgrund des demografischen Wandels unter enormem Wettbewerbsdruck und sind gezwungen, dem zunehmenden Fachkräftemangel adäquat entgegen zu wirken. Arbeitsplatzorientierte Grundbildung und Alphabetisierung wird als Thema in diesem Zusammenhang an Bedeutung gewinnen. Eine der erheblichen Herausforderungen liegt darin, Personalverantwortliche, aber auch Betriebs- und Personalräte in Unternehmen und Verwaltungen für das Thema zu sensibilisieren und für entsprechende Aktivitäten zum Aufbau von Basiskompetenzen zu gewinnen. Prozesshafte und flexible Grundbildungs- und Alphabetisierungsinstrumente für die Arbeitswelt werden im Projekt BasisKom entwickelt und erprobt.

Eine betriebsnahe Informationskampagne, ein BetriebsCheck, ein Qualifizierungsmodul für Personal- und Betriebsräte und der BasisKompetenzCheck für Mitarbeitende werden gemeinsam vom Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben in einem Verbundprojekt mit den Landesorganisationen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Sachsen erarbeitet und durchgeführt, um die Arbeitssituation von gering qualifizierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zu verbessern.

Förderer

Kooperationspartner im Verbund

Materialien/Dokumente

Website "alphabund" http://www.alphabund.de/

Laufzeit

01.10.2012 – 30.09.2015

Bundesarbeitskreis
Arbeit und Leben e.V.
Robertstr. 5a
42107 Wuppertal
Tel.: (0202) 97 404 - 0