• Aktuelles
  • Zukunft des Handwerks im Dialog gestalten!

Zukunft des Handwerks im Dialog gestalten!

Erfolgreicher Start des Projekts PeTra

Bis heute haben bereits 20 Handwerkskammern aus ganz Deutschland ihr Interesse bekundet, im Projekt „Perspektive Transformation im Handwerk (PeTra)“ mitzuwirken. Das Projekt begleitet den im März 2023 gestarteten Zukunftsdialog Handwerk, in dessen Rahmen das Bundeswirtschaftsministerium, der Zentralverband des Deutschen Handwerks und der Deutsche Gewerkschaftsbund Fragestellungen wie die Energiewende, die Digitalisierung, den demografischen Wandel und die Stärkung der handwerklichen Selbstverwaltung erörtern. Mit vielfältigen Formaten unterstützt das Projekt PeTra die Akteur*innen im Handwerk auf der lokalen und regionalen Ebene dabei, über diese Zukunftsfragen ins Gespräch zu kommen.

Projektträger ist der Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben e.V., die Umsetzung erfolgt an den Arbeit und Leben Standorten Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz/Saarland. Die Laufzeit beträgt 34 Monate bis Ende 2025. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Bei den 20 Handwerkskammern, die bereits in PeTra mitwirken, soll es allerdings nicht bleiben: Noch haben weitere Kammern die Möglichkeit, sich in das Projekt einzuklinken. Gespräche laufen bereits. 

Bundesarbeitskreis
Arbeit und Leben e.V.
Robertstr. 5a
42107 Wuppertal
Tel.: (0202) 97 404 - 0