Wir machen junge Frauen stark!

Das Projekt „Was verdient die Frau?“ wird Teil von Arbeit und Leben

„Wir machen junge Frauen stark!“ So das Motto des DGB-Projekts „Was verdient die Frau? Wirtschaftliche Unabhängigkeit!“, welches seit dem 1. September 2023 zum Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben gehört. Junge Frauen wollen auf eigenen Beinen stehen, verdienen jedoch immer noch 18 Prozent weniger als Männer. Im Berufs- und Privatleben stehen sie vor vielen Herausforderungen, die ihre eigenständige Existenzsicherung beeinflussen.

Durch Kampagnen auf Social Media, Feminaren (feministische Online-Seminare) mit Expert*innen und Netzwerkveranstaltungen sensibilisiert das vierköpfige Team junge Frauen für Stolpersteine auf ihrem Weg, von der Berufsorientierung bis hin zur Rente. Auf der Projektwebseite (www.was-verdient-die-frau.de) gibt es Tipps für die finanzielle Vorsorge, die partnerschaftliche Aufteilung von Sorgearbeit, den Umgang mit Sexismus oder für mehr Selbstbewusstsein im Arbeitsalltag.

Damit Frauen informierte Entscheidungen für ihren Lebensweg treffen und wirtschaftlich unabhängig sind – das haben sie verdient!

Förderung

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Projektträger ist der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) mit dem Kooperationspartner Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben. Das Projekt läuft bis August 2026.

Websites

https://www.was-verdient-die-frau.de

https://www.instagram.com/wasverdientdiefrau_

https://www.facebook.com/wasverdientdiefrau

Bundesarbeitskreis
Arbeit und Leben e.V.
Robertstr. 5a
42107 Wuppertal
Tel.: (0202) 97 404 - 0