• Aktuelles
  • Wettbewerb zur Einreichung von Exponaten für die Ausstellung "Anstiftung Wende" startet!

Wettbewerb zur Einreichung von Exponaten für die Ausstellung "Anstiftung Wende" startet!

1989: 2009 jährt sich die erste erfolgreiche friedliche Revolution auf deutschen Boden. Vieles wird in diesem Jahr erzählt, berichtet, gedeutet oder auch verschwiegen...

Wir fragen die „Jubiläumskinder“, die „Kinder der Wende“ - kurz vor oder nach 1989 geboren:

Was heißt das für euch? Was hat dieses entscheidende historische Ereignis mit euch zu tun? Welche Erinnerungen an die DDR habt ihr? Welche Erwartungen und Hoffnungen eurer Eltern sind erfüllt? Wie stellt ihr euch das wiedervereinte Deutschland vor?

Aufgefordert ist die Generation der heute ca. 20 Jährigen Ausstellungsstücke vielfältiger Art einzureichen.

Weitere Informationen und Hinweise zu verschiedenen Themenschwerpunkten, die bearbeitet werden können, finden sich unter www.komplexannahmestelle89.de.

Die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai 2010.

Die aussagekräftigsten Beiträge werden prämiert und gehen in eine Wanderausstellung ein, die im Herbst 2010 in Halle eröffnet wird. Begleitet werden können Jugendliche bei der Entwicklung, Auswahl von Exponaten durch Projekttage, die zugleich die Auseinandersetzung mit der DDR und Fragen eines gesamtdeutschen Bewusstseins anregen.

Der Wettbewerb findet im Kontext des Projekts „Jubiläumskinder – Die DDR und die friedliche Revolution im `kulturellen Gedächtnis`der 1989 geborenen ostdeutschen Jugend“ statt.

Das Projekt wird von der Stiftung zur Aufarbeitung der SED Diktatur und von der Bundeszentrale für Politische Bildung gefördert. Beteiligt sind die ARBEIT und LEBEN Einrichtungen in Berlin/Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Bremen.

Weitere Informationen:

Barbara Menke

0202-97404-15

Bundesarbeitskreis
Arbeit und Leben e.V.
Robertstr. 5a
42107 Wuppertal
Tel.: (0202) 97 404 - 0