• Aktuelles
  • Weniger politische Bildung? - Die alarmierenden Sparpläne der Bundesinnenministerin

Weniger politische Bildung? - Die alarmierenden Sparpläne der Bundesinnenministerin

Fernsehbeitrag von ttt - titel thesen temperamente besucht Arbeit und Leben Veranstaltung

Das ARD Magazin ttt - titel thesen temperamente widmete sich gestern den geplanten Kürzungen in der Politischen Bildung und wirft dabei wichtige Fragen auf. Angesichts des schwindenden Vertrauens in die Demokratie und des wachsenden Bedarfs an Aufklärung und Demokratiearbeit stellt sich die Moderatorin die zentrale Frage: "Muss da nicht der Staat gegenhalten? Braucht es nicht gerade jetzt mehr Aufklärung, mehr Demokratiearbeit, mehr Politische Bildung?"

Der Fernsehbeitrag beleuchtet eine Bildungsveranstaltung in der Lausitz, ausgerichtet von Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg DGB/ VHS. Das Seminar beschäftigte sich mit dem Strukturwandel in der Region und den damit verbundenen Auswirkungen auf Gesellschaft und Natur. Kooperationspartner war die Kreisvolkshochschule Spree-Neiße.

Die Diskussion um die geplanten Kürzungen in der Politischen Bildung gewinnt damit weiter an Fahrt, während das ARD Magazin ttt die dringende Notwendigkeit betont, die demokratische Bildung zu stärken, um den Herausforderungen unserer Zeit entgegenzutreten.

Der Beitrag kann hier abgerufen werden: https://www.ardmediathek.de/video/ttt-titel-thesen-temperamente/weniger-politische-bildung-die-alarmierenden-sparplaene-der-bundesinnenministerin/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3R0dCAtIHRpdGVsIHRoZXNlbiB0ZW1wZXJhbWVudGUvN2IxZmIwMjUtN2M3MC00Mzg2LTg4ZWQtNDhlNGIzNWE5OWMz?fbclid=IwAR22Sxbpurid9YZotCy3s_i6rmBHLlUHo-D3x5T0M5KHW3I-og7pMSg1WVE

Foto von Grace Brauteseth auf Unsplash

Bundesarbeitskreis
Arbeit und Leben e.V.
Robertstr. 5a
42107 Wuppertal
Tel.: (0202) 97 404 - 0