Zum Hauptinhalt springen

Weiterbildungstag: Starke Signale für die Weiterbildung der Zukunft

Elke Hannack setzt Akzente – Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg ausgezeichnet

Am 17. September 2025 fand im Hans-Böckler-Haus in Berlin der 10. Deutsche Weiterbildungstag statt. Unsere Präsidentin Elke Hannack, stellvertretende Vorsitzende des DGB, betonte in ihrem Beitrag die zentrale Rolle lebenslangen Lernens: „Weiterbildung braucht Priorität, denn sie ist entscheidend, um erfolgreich im Job zu bleiben.“

Ein Höhepunkt war zudem die Auszeichnung von Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg. Das Team um Johanna Lambertz und Marie Quiter erhielt den Preis „Vorbild der Weiterbildung“ in der Kategorie Digitalisierung und KI für die Entwicklung der eVideo Medienwerkstatt. Dieses innovative Lerninstrument nutzt Künstliche Intelligenz, um Grundbildungsinhalte niedrigschwellig, mehrsprachig und interaktiv zugänglich zu machen.

Das Projekt wird im Rahmen von BerKo durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) gefördert. Seit dem Start im Oktober 2022 wurden rund 600 Lerneinheiten von etwa 300 Nutzenden erstellt – ein klares Zeichen für den Bedarf und die Relevanz digitaler Grundbildung.

Wir gratulieren dem Berliner Team herzlich zu dieser Auszeichnung. Mit der eVideo Medienwerkstatt wird deutlich, wie digitale Innovation und Künstliche Intelligenz dazu beitragen können, Grundbildung inklusiver zu gestalten und neue Zugänge zum lebenslangen Lernen zu eröffnen.

Johanna Lambertz und Benedikt Eimann (Projektreferent Fachbereich Arbeitsorientierte Grundbildung) bei der Preisverleihung am 17.09.2025 in Berlin © Katharina Koch, Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg