• Aktuelles
  • Von Null auf „Arbeitsorientierte Grundbildung“ – Abschlusstagung BasisKomNet

Von Null auf „Arbeitsorientierte Grundbildung“ – Abschlusstagung BasisKomNet

70 Grundbildungsinteressierte haben an der Abschlusstagung des Projekts „BasisKomNet – Arbeitsorientierte Grundbildung in Netzwerken verankern“ teilgenommen. Die Veranstaltung bot einen Gesamtüberblick über die Themen, Erkenntnisse und Erfolge des Projekts. Praxiserfahrungen zur Zusammenarbeit mit Kammern und Innungen wurden mit dem Publikum geteilt und es wurde mit Kooperationspartner*innen diskutiert. Dafür standen Akteure des DGB, des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), aus zwei Handwerkskammern sowie erfahrene Trainer*innen Rede und Antwort.

Die zweite Tageshälfte stand unter der Überschrift „Gesundheit und Grundbildung“. Prof. Dr. phil. Nico Dragano vom Institut für medizinische Soziologie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf hat mit einem spannenden Impulsvortrag zum Thema „Bildungsungleichheiten = gesundheitliche Ungleichheiten?“ in den Themenbereich eingeführt. Wie das Thema in der Praxis mit Multiplikator*innen, in der Reinigungs- und Sicherheitsbranche, mit erzieherischen Hilfskräften und in der Produktion umgesetzt wird erfuhren die Tagungsteilnehmenden in einem Gallery-Walk.

In Praxis-Handreichungen – die bis zum Sommer veröffentlicht werden – bekommen Sie die praktischen Erfahrungen zu den Themen des Projekts gebündelt aufbereitet. Wir empfehlen Ihnen den BasisKomNet-Newsletter, mit dem Sie keine Information aus dem Projekt verpassen.

Umsetzung und Förderung

Das Projekt wird umgesetzt von den Arbeit und Leben Landesorganisationen Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Berlin, Hamburg, Hessen sowie Bayern. Projektträger ist der Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben. BasisKomNet wird im Rahmen der Alphadekade durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bis 2024 gefördert.

Über das Projekt

Grundbildungsansätze für die Arbeitswelt mit Kammern, Innungen und Beratungsstrukturen in Aus- und Weiterbildung verankern, das ist der Kern von “BasisKomNet – arbeitsorientierte Grundbildung (AoG) in Netzwerken verankern” (2021-2024).

Mehr Informationen unter: www.basiskom.de

Bundesarbeitskreis
Arbeit und Leben e.V.
Robertstr. 5a
42107 Wuppertal
Tel.: (0202) 97 404 - 0