• Aktuelles
  • Stellungnahme des bap zu den Empfehlungen des Innovationskreises Weiterbildung für eine Strategie zur Gestaltung des Lernens im Lebenslauf

Stellungnahme des bap zu den Empfehlungen des Innovationskreises Weiterbildung für eine Strategie zur Gestaltung des Lernens im Lebenslauf

Der Bundesausschuss Politische Bildung (bap), der Zusammenschluss von 30 überregional organisierten und bundeszentral arbeitenden Einrichtungen und Verbänden der politischen Bildung, hat sich aus der Sicht der Profession intensiv mit den Empfehlungen des Innovationskreises Weiterbildung beschäftigt und dazu Stellung genommen.

Stellungnahme als PDF Darin wird begrüßt und unterstrichen, dass der Innovationskreis den Wert der politischen Bildung als einen zentralen Baustein des Lebenslangen Lernens hervorhebt. Die politische Bildung spiele eine zentrale Rolle, da sie den Bürgerinnen und Bürgern hilft, die Komplexität unserer gesellschaftlichen und politischen Zusammenhänge zu verstehen, sich in ihrem unmittelbaren sozialen Umfeld wie auch im größeren Zusammenhang von Gemeinwesen und Staat zu positionieren und dazu anregt, sich bürgerschaftlich in Fragen des Gemeinwesens und der Politik zu engagieren.

Zum Download der Stellungnahme als PDF ...

Bundesarbeitskreis
Arbeit und Leben e.V.
Robertstr. 5a
42107 Wuppertal
Tel.: (0202) 97 404 - 0