• Aktuelles
  • Stellenausschreibung: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Stellenausschreibung: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Universität Bielefeld

Im Rahmen des BMBF-Förderprogramms "Nachhaltigkeit im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden" (NIB) ist an der Fakultät für Soziologie im Arbeitsbereich Didaktik der Sozialwissenschaften - vorbehaltlich der Mittelzuweisung - eine Stelle als Projektmitarbeiter*in im Transferprojekt "NIME" (Nachhaltigkeit in der Metall- und Elektroindustrie) zu besetzen. Aufgabe der*des Stelleninhaber*in ist die bedarfsgestützte Konzeption und Durchführung von Fortbildungsangeboten zur beruflichen Bildung für Nachhaltige Entwicklung für das ausbildende Personal in der Metall- und Elektroindustrie.

Aufgaben

  • empirische Erhebung und Auswertung der Bedarfe und Rahmenbedingungen beruflicher Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Metall- und Elektroindustrie im Rahmen von Fokusgruppenbefragungen.  Zusammenführung der empirischen Ergebnisse mit fachwissenschaftlichen und fachpraktischen Branchen-, Arbeitsprozess- und Arbeitsplatzanalysen (15 %)
  • wissenschaftliche (Weiter)Entwicklung, Erprobung, systematische Evaluation, Optimierung und nachhaltige Implementation von Workshopformaten zur Förderung von nachhaltigkeitsbezogenen beruflichen Handlungskompetenzen des berufsbildenden Personals, inkl. Formulierung adressatengerechter didaktischer Hinweise zur Umsetzung (40 %)
  • Übertragung des Fortbildungskonzepts in ein digitales Fortbildungsformat inkl. evidenzbasierte Entwicklung von onlinegestützten Lehr-Lern-Materialien (35 %)
  • wissenschaftliche Aufbereitung von Zwischen- und Abschlussberichten (10 %)

Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.

Profil

  • sehr gutes abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Diplom oder Master) der Sozialwissenschaften, der Wirtschaftspädagogik oder der Nachhaltigkeits- bzw. Umweltbildung
  • Erfahrungen im Bereich der außerschulischen Erwachsenenbildung im Feld nachhaltige Entwicklung oder der beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Erfahrungen mit der Konzeption von Lehr-Lern-Materialien sowie der Gestaltung und Durchführung von außerschulischen Bildungsangeboten
  • Erfahrung im Einsatz innovativer Lehr-Lern-Methoden, insbesondere digitaler Lehr-Lern-Formate bzw. Lernumgebungen
  • hervorragende Kommunikationsfähigkeiten und ein hohes Maß an Eigeninitiative
  • ausgeprägte Organisationsfähigkeiten

Angebot

  • Vergütung nach E13 TV-L
  • befristet bis zum 28.02.2026 (Projektende) (§ 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
  • Vollzeit
  • interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • flexible Arbeitszeiten
  • betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
  • kollegiale Zusammenarbeit
  • offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
  • spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten, etc.)

Interessiert? 

Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise das Online-Formular der Universität Bielefeld, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen. Bewerbungsfrist ist der 01.05.2024.

JETZT BEWERBEN >>

Kontakt

Prof. Dr. Bettina Zurstrassen
Tel. 0521 106-3985

 

Photo by Cytonn Photography on Unsplash

Bundesarbeitskreis
Arbeit und Leben e.V.
Robertstr. 5a
42107 Wuppertal
Tel.: (0202) 97 404 - 0