• Aktuelles
  • Stellenausschreibung: Berater*in für die Beratungsstelle MoBA gesucht

Stellenausschreibung: Berater*in für die Beratungsstelle MoBA gesucht

Arbeit und Leben Bremen

Die Bildungsvereinigung Arbeit und Leben (DGB/VHS) e.V. Bremen besetzt für ihren Geschäftsbereich Beratung & Empowerment ab sofort - befristet längstens bis zum 31.12.2026 - für die Beratungsstelle „MoBA – Beratungsstelle für mobile Beschäftigte und Opfer von Arbeitsausbeutung im Land Bremen“ folgende Position:

  • Berater*in (m*w*d*) für den Bereich EU-Freizügigkeit und Arbeitsausbeutung mit entsprechenden muttersprachlichen Kompetenzen (polnisch, gerne zusätzlich russisch) sowie weiteren Sprachen des (ost-/südost-) europäischen Raumes (Vollzeit 39,2 Std, Einstufung: TV-L bis EG 12)

Aufgabenbereich

  • Beratung von Arbeitnehmer*innen im Schwerpunkt aus osteuropäischen EU-Mitgliedstaaten im Rahmen der Arbeitnehmer*innenfreizügigkeit sowie Opfer von Arbeitsausbeutung; Unterstützung bei der Einhaltung arbeitsrechtlicher Bestimmungen
  • Begleitung der Ratsuchenden bei Behördengängen
  • Mitarbeit bei der Konzeption zielgruppenorientierter Veranstaltungen und Seminare
  • Erstellung fachlicher Konzepte, Stellungnahmen und Handreichungen
  • Ausbau des regionalen und überregionalen Kooperationsnetzwerkes und aktive Zusammenarbeit mit dem DGB und dessen Mitgliedsgewerkschaften, mit Behörden (Land und Bund) sowie mit anderen Beratungsstellen im Arbeitsbereich
  • Mitarbeit in Gremien und Arbeitskreisen sowie in nationalen und transnationalen Netzwerken, auch mit Konsulaten und Botschaften der Herkunftsländer

Anforderungsprofil

  • Hochschulabschluss in einem den Aufgaben entsprechenden Fachgebiet
  • Formelle oder informelle Erfahrungen in der Beratungs- und Netzwerkarbeit
  • Wünschenswert sind Grundlagenkenntnisse in der Anwendung des Arbeitsrechtes und weiterer Themengebiete der Arbeitswelt
  • Gewünscht sind zudem (Zusatz-) Qualifikationen im Tätigkeitsbereich: (Systemische) Beratung, Arbeitsrecht etc.
  • Strukturierte, selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • Hohe Affinität zur kooperativen Teamarbeit
  • Wertschätzender und konstruktiver Kommunikationsstil
  • Diskriminierungssensibilität und Diversitätskompetenz
  • Bereitschaft zum wechselseitigen Einsatz in Bremen und Bremerhaven
  • Routine in MS Office 365 und digitalem Büromanagement
  • Fortbildungs- und Supervisionsbereitschaft

Die Aufgabengebiete und -profile können sich aufgrund von strukturellen Veränderungen des Bereiches noch verändern.

Allgemeine Hinweise

Die Stelle ist aufgrund der Projektförderung durch die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration der Freien Hansestadt Bremen aus Mitteln des europäischen Sozialfonds längstens befristet bis zum 31.12.2026. Die Einstellung erfolgt vorbehaltlich der Bewilligung der Stelle durch den Fördermittelgeber (Zuwendungsbescheid).

Bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen ist im Beschäftigungsverhältnis ein Entgelt bis zur Entgeltgruppe des TV/L 12 vorgesehen. Einsatzorte sind aufgrund der Landeszuständigkeit der Beratungsstelle Bremen und Bremerhaven.

Arbeit und Leben Bremen fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Personen, die mit ihren Erfahrungen und Perspektiven zur Diversität unseres Teams beitragen.

Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Werdegang und Zeugnissen ohne Foto ausschließlich per E-Mail in einem PDF-Dokument (max. 5 MB) an

Bewerbungsfrist: 19.02.2024

Zur Stellenausschreibung >>

Bundesarbeitskreis
Arbeit und Leben e.V.
Robertstr. 5a
42107 Wuppertal
Tel.: (0202) 97 404 - 0