Die Gemeinsame Initiative der Träger Politischer Jugendbildung (GEMINI) hat eine Stellungnahme unter dem Titel „Politische Jugendbildung – Stark für Demokratie“ veröffentlicht. Darin betont sie die zentrale Rolle der politischen Jugendbildung für den Erhalt einer offenen, pluralen Demokratie. Angesichts wachsender Unsicherheiten, rechtspopulistischer Diskurse und antidemokratischer Tendenzen fordert die GEMINI mehr Unterstützung, Schutz und Anerkennung für Träger und Fachkräfte der politischen Bildung.
Konkret ruft sie dazu auf, dem sogenannten „Neutralitätsmythos“ entgegenzutreten, Fachkräfte besser zu qualifizieren und zu schützen sowie die bundeszentralen Strukturen im Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) nachhaltig zu stärken. Politische Jugendbildung sei, so die GEMINI, keine neutrale, sondern eine demokratisch verpflichtete Aufgabe, die jungen Menschen Orientierung, Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz vermittelt.
👉 Die vollständige Stellungnahme steht als PDF zum Download bereit.
Mitglieder der GEMINI
1. Arbeitsgemeinschaft der Ost-West-Institute e.V.
2. Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland e.V.
3. Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.
4. Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben e.V.
5. Deutscher Bundesjugendring e.V.
6. Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.
7. Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung
8. Verband der Bildungszentren im ländlichen Raum e.V.