• Aktuelles
  • Russisch– Deutsches Jugendbuchprojekt Gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit – für Toleranz und kulturelle Vielfalt

Russisch– Deutsches Jugendbuchprojekt Gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit – für Toleranz und kulturelle Vielfalt

Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch

Rassismus und Fremdenfeindlichkeit - ein Problem, weiterhin überall und immer noch gegenwärtig. Wie sieht es diesbezüglich in Deutschland aus? Was passiert in Russland? Im Rahmen des von der Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch gGmbH geförderten Modellprojekts erarbeiten Jugendliche aus Deutschland und Russland im Verlauf von mehreren Begegnungen ein Kinder- und Jugendbuch, dass für Toleranz und kulturelle Vielfalt“ werben soll.

Jugendliche aus den Partnerstädten Kingisepp (Leningrader Gebiet) und Sassnitz (Rügen) treffen sich, um Erfahrungen auszutauschen, Bilder zu suchen, Texte zu erstellen und ein Buch zu gestalten, das den eigenen Ansichten und Einstellungen Ausdruck verleiht. Durch Kreativität und Aufgeschlossenheit, das genaue Hinschauen (und nicht Weg-Gucken) soll so im Austausch zwischen deutschen und russischen Jugendlichen eine vielschichtige und vielseitige Materialsammlung entstehen. Die Ergebnisse der ersten beiden Begegnungen, die im Jahr 2009 in Kingisepp und Sassnitz stattfanden liegen nun in einer Dokumentation zusammengestellt und kommentiert vor.

Die Projektkonzeption als Word-Datei herunterladen ...

Die Jugendbuchdokumentation als PDF herunterladen ...

Weitere Informationen: Sebastian Welter, Telefon: (0202) 97 404 - 13

Bundesarbeitskreis
Arbeit und Leben e.V.
Robertstr. 5a
42107 Wuppertal
Tel.: (0202) 97 404 - 0