• Aktuelles
  • Publikation/Workshop-Dokumentation: Wohin mit der interkulturellen Bildung?

Publikation/Workshop-Dokumentation: Wohin mit der interkulturellen Bildung?

Jetzt das PDF herunterladen ...Publikation/Workshop-Dokumentation: Wohin mit der interkulturellen Bildung? Menschenrechtsbildung und Social Justice Trainings, Empowerment von People of Color und Critical Whiteness – Ansätze für die politische Bildung in der Migrationsgesellschaft.

Die Fachgruppe „Interkulturelle Bildung – Migration – Europa“ im Bundesarbeitskreis ARBEIT und LEBEN hat einen Workshop im Jahr 2009 initiiert und gemeinsam mit freien Mitarbeiter_innen von ARBEIT und LEBEN und Expert_innen aus dem Themenfeld verschiedene Ansätze bezüglich ihrer Potentiale für die politische Jugendbildung reflektiert: Menschenrechtsbildung, Social Justice, Empowerment von People of Color und Kritische Reflexion von Weißsein in der Bildungsarbeit.

Mit Blick auf die Zielgruppe Jugendliche in der Migrationsgesellschaft wurden unterschiedliche Fragen einbezogen:

  • Wie wird der Gegenstandsbereich der Bildungsarbeit verstanden?

  • Welche Vorstellung von Migration, Interkulturalität und Rassismus liegen dem zugrunde?

  • Wie ist die Verknüpfung zu anderen gesellschaftlichen Hierarchien?

  • Mit welchen methodisch-didaktischen Ansätzen können welche Jugendlichen erreicht werden?

  • Wer kann diese Arbeit leisten?

  • Welche politischen Rahmenbedingungen muss sich Bildung schaffen, um in diesem Feld erfolgreich sein zu können?

  • Wie kann Bildung Exklusionen entgegenwirken?

Eine Publikation (hier als pdf-Datei) dokumentiert die Beiträge des Workshops.

Weitere Informationen: Jean-Daniel Mitton, (0202) 97 404 - 14

Bundesarbeitskreis
Arbeit und Leben e.V.
Robertstr. 5a
42107 Wuppertal
Tel.: (0202) 97 404 - 0