• Aktuelles
  • Projektstart KILE: KI Lerneinheit für die Politische Jugendbildung

Projektstart KILE: KI Lerneinheit für die Politische Jugendbildung

Spielerisch lernen und künstliche Intelligenz erfahrbar machen

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin startet in Kooperation mit Arbeit und Leben die Entwicklung der interaktiven Lerneinheit KILE. Sie simuliert einen Bewerbungsprozess, in dem künstliche Intelligenz Entscheidungen über die Anstellung von Bewerber*innen trifft. Jugendliche und junge Erwachsene spielen sich durch vier Levels: aus der Sicht von Bewerber*innen, HR-Mitarbeiter*innen, KI-Entwickler*innen und dem KI-Algorithmus selbst.

Durch einen Bewerbungsprozess muss fast jede*r irgendwann. Die Lerneinheit macht Künstliche Intelligenz (KI) erfahrbar und stellt einen Bezug zu Arbeitswelt und Ausbildung her. Im Rahmen von politischen Bildungsangeboten mit KILE können Fragen von Antidiskriminierung und Fairness in der Arbeitswelt aufgeworfen und diskutiert werden.

Für die technische und pädagogische Entwicklung bringen die beiden Kooperationspartner ihre jeweiligen Expertisen ein. Prof. Dr. Katharina Simbeck betreut unter anderem den Schwerpunkt „Bias and Fairness in AI systems“ an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Für Arbeit und Leben betreut die Fachgruppe „Für gute Ausbildung, Arbeit und Bildungsgerechtigkeit“ die Entwicklung. An der Fachgruppe sind die Jugendbildungsreferent*innen der Arbeit und Leben Landesorganisationen Berlin-Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Sachsen-Anhalt beteiligt.

KILE wird als Open Educational Ressource zur Verfügung stehen und soll Mitte 2024 fertiggestellt werden.

Gefördert wird das Vorhaben durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP).

 

S04 HTW Berlin Logo pos FARBIG RGB1                                  BMFSFJ gefördert vom

 

 

 

 

istock.com/fatido

Bundesarbeitskreis
Arbeit und Leben e.V.
Robertstr. 5a
42107 Wuppertal
Tel.: (0202) 97 404 - 0