Am 24. und 25. November 2025 lädt das Projekt PrEval zum Fachtag 2025 nach Berlin ein. Zum Abschluss der dreijährigen Projektlaufzeit werden zentrale Erkenntnisse und Erfahrungen präsentiert, reflektiert und gemeinsam diskutiert.
Seit Oktober 2022 hat PrEval unterschiedliche Fragen rund um die Stärkung und Weiterentwicklung von Evaluation und Qualitätssicherung in den Feldern Extremismusprävention, Demokratieförderung und politischer Bildung bearbeitet. Beim Fachtag stehen nun konkrete Empfehlungen im Mittelpunkt – entlang der Bedarfe der Fachpraxis und gestützt auf aktuelle Forschungsergebnisse.
Die neue Auflage des PrEval Monitors bildet den Rahmen, um Einblicke in die Pilotierung der Formate, in (inter)nationale Trends sowie in Anknüpfungspunkte für innovative Ansätze zur Stärkung bedarfsgerechter Evaluationen zu geben. Zentrales Ziel bleibt der Austausch zwischen Akteuren aus Fachpraxis, Wissenschaft, Verwaltung und Politik.
Das Projekt
Das Verbundprojekt PrEval (Zukunftswerkstätten Evaluation und Qualitätssicherung in der Extremismusprävention, Demokratieförderung und politischen Bildung: Analyse, Monitoring, Dialog) ist ein Forschungs- und Transfervorhaben, das Formate und Strukturen zur Stärkung von Evaluation und Qualitätssicherung in der Extremismusprävention, Demokratieförderung und politischen Bildung in Deutschland weiterentwickelt und neu gestaltet.
Arbeit und Leben ist aktiver Partner in dem Projekt.
Das Vorhaben wird vom Bundesministerium des Innern (BMI) gefördert.
Auf einen Blick
- Wann: 24. & 25. November 2025
- Wo: Gebäude der Leibniz-Gemeinschaft, Raum „Hannover“ (5. OG), Chausseestraße 111, 10115 Berlin
sowie im Livestream
- Anmeldefrist: bis 31.10.2025
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmende und inspirierende Diskussionen!
Infos und Anmledung>>