• Aktuelles
  • Perspektiven für die Transformation im Handwerk

Perspektiven für die Transformation im Handwerk

Beteiligungsstruktur PeTra begleitet den Zukunftsdialog

Perspektive Transformation im Handwerk, oder kurz: PeTra, heißt das neue Projekt des Bundesarbeitskreises Arbeit und Leben. Es versteht sich als Begleitprojekt des im März 2023 gestarteten Zukunftsdialogs, in dessen Rahmen das Bundeswirtschaftsministerium, der Zentralverband des Deutschen Handwerks und der Deutsche Gewerkschaftsbund Fragestellungen wie die Energiewende, die Digitalisierung, den Fachkräftemangel und die Stärkung der Selbstverwaltung diskutieren. PeTra verfolgt das Ziel, über diese Zukunftsfragen mit den Akteur*innen im Handwerk auf der lokalen und regionalen Ebene ins Gespräch zu kommen und zugleich die lokalen Problemlagen und regionalen Bedarfe in den zentralen Zukunftsdialog zurück zu spiegeln. Dafür soll eine Vernetzungs-, Beteiligungs- und Wissenstransferstruktur entwickelt werden, welche die Bedarfe vor Ort aufgreift. Kooperationspartner im vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Projekt PeTra ist der DGB. Umgesetzt wird es von den Arbeit und Leben - Standorten Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz/Saarland. Die Laufzeit beträgt 34 Monate bis Ende 2025.

Mehr Infos zum Projekt gibts hier.>>

iStock.com7 HATICE GOCMAN

Bundesarbeitskreis
Arbeit und Leben e.V.
Robertstr. 5a
42107 Wuppertal
Tel.: (0202) 97 404 - 0