• Aktuelles
  • Neuerscheinung: "Globalisierung, Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit – Ansätze des Globalen Lernens in der politischen Jugendbildung"

Neuerscheinung: "Globalisierung, Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit – Ansätze des Globalen Lernens in der politischen Jugendbildung"

Globalisierung, soziale Gerechtigkeit und NachhaltigkeitDie vorliegende Broschüre dokumentiert die Ergebnisse eines Workshops, in dem externe Fachleute, TeamerInnen und hauptamtliche BildungsreferentInnen von ARBEIT und LEBEN Konzeptionen erarbeitet und deren Umsetzung diskutiert haben. Sie versteht sich als Arbeitshilfe, das Thema „Globalisierung“ in vielfältige Angebote der politischen Jugendbildung einzugliedern.

Weil der Begriff „Globalisierung“ inzwischen im Zusammenhang mit fast allen gesellschaftlichen Problemlagen verwendet wird und die Auswirkungen der Globalisierung für viele Lebensbereiche zunehmend Bedeutung erlangen, sollten in dem Workshop Ansätze entwickelt werden, mit denen das Thema stärker in Angebote der politischen Jugendbildung eingebunden und zielgruppengerecht vermittelt werden kann. Denn die Fähigkeit, „die Welt in den Blick nehmen zu können“, wird immer wichtiger, um das persönliche Lebensumfeld zu gestalten, sich in gesellschaftlichen Zusammenhängen zu orientieren und diese zu beeinflussen sowie berufliche Perspektiven zu entwickeln.

Die Broschüre steht hier als PDF zum Download (ca. 3 MB) zur Verfügung ...

Die Broschüre kann auch als Printmedium beim Bundesarbeitskreis bestellt werden.

Bundesarbeitskreis
Arbeit und Leben e.V.
Robertstr. 5a
42107 Wuppertal
Tel.: (0202) 97 404 - 0