Neue Netze

Die Förderung und Stärkung der Vernetzung der Arbeit derörtlichen Arbeitsgemeinschaften in NRW und derLandesarbeitsgemeinschaft – eines derorganisationsentwicklungstechnische Ziele des Projektes Neue Netz – istentschieden voran gebracht worden. Auch die einzelnen Regionen werdenmehr und mehr durch die Bereitschaft der Mitarbeit neuer örtlicherArbeitsgemeinschaften angeregt. So hat sich im Verlauf des Projektsz.B. in der Emscher Lippe Region die Beteiligung der Volkshochschulenvon anfangs sechs auf mittlerweile zehn erhöht.

In2004 haben drei Veranstaltungsreihen des erfolgreichen Projektsstattgefunden: Im Frühjahr „Wasser und Energie alsInnovationspotentiale im Emscher Lippe Raum“ und im Herbst„Demographischer Wandel – (k)ein Drama“ in der Region Ruhr Mark sowie„Medien und gesellschaftliche (Um-)Brüche“ in der Region Köln und Umgebung.

Wie in den Jahren zuvor wurde ein thematischerSchwerpunkt in der Region mit unterschiedlichen Exkursionen in deneinzelnen Städten der jeweiligen Region bearbeitet. So ist es auch fürkleinere örtliche Arbeitsgemeinschaften möglich, ein Thema mit dendazugehörigen unterschiedlichen Facetten den Teilnehmenden anzubieten, ohne einen überfordernden organisatorischen Aufwand zu betreiben. Vieleder TeilnehmerInnen gehören nunmehr zu einem AL-Stammpublikum, das z.T.die gesamten Reihen besucht, aber auch für andere Veranstaltungenansprechbar ist.

Auch im Jahr 2005 sind wieder dreiReihen geplant. Zwei davon finden in den bewährten Regionen EmscherLippe („Touristik, Freizeit und Kulturbetriebe als Elemente desStrukturwandels“) und Ruhr Mark („Ernährung im Ballungsraum“ –Arbeitstitel) statt. Eine Reihe zum Thema „Verkehrswege und Logistik“wird in der Region Niederrhein den Auftakt zu einer verstärktenKooperation bilden.

Tanja Freitag
Fon: 0211-9380023

Bundesarbeitskreis
Arbeit und Leben e.V.
Robertstr. 5a
42107 Wuppertal
Tel.: (0202) 97 404 - 0