• Aktuelles
  • Was daran rechts ist. Verschwörungsideologien erkennen, einordnen und begegnen

Was daran rechts ist. Verschwörungsideologien erkennen, einordnen und begegnen

Neue Broschüre von Arbeit und Leben Hamburg erschienen

Verschwörungserzählungen können so unterschiedlich sein wie die Menschen, die an sie glauben, und doch gibt es einige wichtige Bestandteile rechter Ideologie, die strukturell immer wieder auftreten. Nicht selten werden diese Erzählungen auch unwissentlich reproduziert, ihr rechter Charakter vielfach nicht erkannt und/oder benannt.

In dieser Broschüre versammelt das Mobile Beratungsteam gegen Rechtsextremismus Hamburg (MBT Hamburg) Beiträge von verschiedenen Expert*innen, welche die Überschneidungen und Verwobenheiten von Verschwörungsideologien und rechten Ideologien betrachten. Dabei werden Perspektiven in den Fokus genommen, deren Gewicht in Analysen zum Thema häufig unterschätzt wird. Die Publikation richtet sich an Interessierte, Multiplikator*innen und alle, die sich weitere Inhalte wünschen, um ihre Klarheit beim Blick auf Verschwörungsideologie zu schärfen und zu vertiefen.

Das Projekt

Das MBT Hamburg ist ein Projekt von Arbeit und Leben Hamburg e. V. und der DGB Jugend Nord. Im Rahmen des Bundesprogramms »Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit« wird das Projekt gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Hamburg.

Abruf und Versand

Auf Anfrage sendet das MBT Hamburg die Printversion der Broschüre gerne kostenlos zu.

Die Broschüre zum Download gibt es auf den Seiten des MBTs Hamburg. Dort finden sich auch die einzelnen Artikel Smartphone-gerecht aufgearbeitet.
https://mobileberatunghamburg.de/analysen-beitraege/verteifungsbroschuere-verschwoerungsideologien/

Ebenfalls abrufbar ist die Broschüre in unserem Medienportal.

 

Bundesarbeitskreis
Arbeit und Leben e.V.
Robertstr. 5a
42107 Wuppertal
Tel.: (0202) 97 404 - 0