Neu erschienen: Obviously

Die Rollenspiel-App zu Fake News in sozialen Netzwerken für Berufstätige

Offensichtlich Fake News? Mit der neuen Webapp “Obviously” können wir das Erkennen von Fake News spielerisch erlernen.
Nicht nur im Vorfeld bevorstehender Wahlen oder im Zusammenhang mit gesellschaftlich relevanten Ereignissen wie Kriegen oder der Coronapandemie wird man immer häufiger mit Fake News konfrontiert. Diese Art von Desinformationen, die über das Internet und soziale Netzwerke verbreitet wird, wird mittlerweile eigentlich schon als alltäglich betrachtet. Doch Fake News zu erkennen, ist nicht immer einfach und falsch identifizierte Nachrichten können daher schnell zu Unfrieden und sogar Polarisierung innerhalb der Gesellschaft führen.

Um auf das Thema aufmerksam zu machen, wurde die Web-App “Obviously” entwickelt. Im Rahmen eines humorvollen und interaktiven Spiels mit mehreren Leveln stehen Spielende dabei vor der Herausforderung, Fake News sowie deren Unterkategorien erfolgreich zu identifizieren und gut darauf zu reagieren.

Darum gehts:

Auf dem Weg zur Arbeit stellen die Spieler*innen fest, dass aufgrund aufwühlender Gerüchte die Hälfte der Belegschaft nicht mehr zur Arbeit gehen möchte. Schuld daran: Fake News. Ziel des Spiels ist es, durch die korrekte Beantwortung von Fragen, das Kollegium wieder davon zu überzeugen, zur Arbeit zu kommen und somit die Firma zu retten.

Links und Infos

Hier gehts zum Spiel: https://obviously-game.de

Einen pädagogischen Leitfaden sowie weitere Infos zu dem Spiel gibts hier:
https://www.arbeitundleben.de/.../spiele.../item/obviously

Förderung: Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)

Projektträger: Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben

Idee und Umsetzung: Arbeit und Leben Mecklenburg-Vorpommern/ Digitalagentur Biz Factory

Bundesarbeitskreis
Arbeit und Leben e.V.
Robertstr. 5a
42107 Wuppertal
Tel.: (0202) 97 404 - 0