• Aktuelles
  • Modell-Projekt ‚Bausteine für ein Evaluations- und Monitoringsystem der politischen Jugendbildung" gestartet

Modell-Projekt ‚Bausteine für ein Evaluations- und Monitoringsystem der politischen Jugendbildung" gestartet

Nach langjähriger Praxiserfahrung mit der Evaluation seiner politischenJugendbildung hat ARBEIT und LEBEN ein Projekt auf den Weg gebracht, mit dem die Evaluation auf eine neue Grundlage gestellt werden soll.Ziel ist es insbesondere, die Wirkung von Bildungsprozessen bei denjugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern stärker noch als bisher inden Blick zu nehmen. Gefördert wird das Projekt aus Mitteln des Kinder-und Jugendplan des Bundes.

Im Rahmen des Projektes sollen Bausteine für ein Evaluations- und Monitoringsystem der politischen Jugendbildung entwickelt und überprüftwerden. Monitoring meint in diesem Zusammenhang einen verstetigten und auf Kontinuität angelegten Qualitätsprozess, der mit entsprechendentechnischen Hilfsmitteln unterstützt wird.

Bei der Entwicklung eines solchen Konzeptes werden verschiedene Zielperspektiven berücksichtigt.

  • Daten: Evaluation soll dazu dienen, sinnvolle Daten für die Qualitäts- und Programmentwicklung liefern. Zu diesem Zweck werden die Ergebnisse der Evaluation an die Programmgestaltung rückgebunden und für die Programmverantwortlichen transparent werden.

  • Qualitätskontrolle: Die Evaluation soll eine Qualitätskontrolle der durchgeführten Maßnahmen von den unterschiedlichen Entscheidungsebenen heraus ermöglichen. Dazu wird ein transparentes Indikatorenverfahren entwickelt.

  • Wirkungen: Die Evaluation soll aufzeigen, welche Wirkungen die Bildungsarbeit bei den Teilnehmenden entfaltet hat, dabei ist die Langfristigkeit von Wirkungen zu berücksichtigen.

  • Entwicklungen: Die Evaluation soll Entwicklungen, die sich in Konzeption und Praxis der politischen Jugendbildung vollzogen haben, transparent machen.

  • Gender Mainstreaming: Die Evaluation soll das Prinzip Gender Mainstreaming angemessen aufnehmen und zur Weiterentwicklung beitragen.

Angestrebtwird die Entwicklung einer Software als technischer Basis derEvaluation und des darauf aufbauenden Monitoringsystems.

Bundesarbeitskreis
Arbeit und Leben e.V.
Robertstr. 5a
42107 Wuppertal
Tel.: (0202) 97 404 - 0