• Aktuelles
  • Live-ins in der häuslichen Pflege

Live-ins in der häuslichen Pflege

Einladung und Anmeldung zur Fachveranstaltung am 17.04.2024 in Hamburg

Die Servicestelle Arbeitnehmerfreizügigkeit von Arbeit und Leben Hamburg lädt Interessierte am 17.04.2024 ein, zur Fachveranstaltung „Live Ins in der häuslichen Pflege“. Mit Fokus auf so genannte „24-Stunden-Pflegekräfte“ aus Osteuropa werden an diesem Tag die Arbeitsbedingungen von Betreuungskräften in der häuslichen Pflege näher betrachtet.

Dazu sind Gäste aus verschiedenen Bereichen eingeladen, um aus möglichst vielen Perspektiven die Arbeitsbedingungen und die Möglichkeiten der Durchsetzung von Rechten der Betroffenen zu beleuchten.

Das Team der Servicestelle Arbeitnehmerfreizügigkeit wird aus der Beratungspraxis berichten und mit den Gästen und Podiumsteilnehmenden unterschiedliche Blickwinkel einnehmen. Ziel ist es, die Kenntnisse über die Arbeitsverhältnisse von Betreuungskräften in der häuslichen Pflege zu erweitern und Ansätze zu diskutieren, die für eine Verbesserung dieser gesellschaftlich relevanten Arbeit stehen können.

Mit dabei sind unter anderem:

  • Dr. Jessica Langner, Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer, Berlin
  • Stephan Wittkuhn, ver.di Rechtsschutz Hamburg
  • Sandra Goldschmidt, Landesbezirksleitung ver.di Hamburg
  • Eckhard Cappell, Fachabteilungsleiter Senioren und Pflege, Sozialbehörde Hamburg
  • Frederic Seebohm, Geschäftsführer Bundesverband für häusliche Betreuung und Pflege e.V.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Die Servicestelle Arbeitnehmerfreizügigkeit ist Teil des bundesweiten „Beratungsnetzwerk Gute Arbeit“ von Arbeit und Leben.

>> Programm

>> Anmeldung

>> Mehr Informationen zum Beratungsnetzwerk Gute Arbeit von Arbeit und Leben

Photo by National Cancer Institute on Unsplash

Bundesarbeitskreis
Arbeit und Leben e.V.
Robertstr. 5a
42107 Wuppertal
Tel.: (0202) 97 404 - 0