• Aktuelles
  • KOMPASS – Meine Kompetenz für Europa

KOMPASS – Meine Kompetenz für Europa

Arbeits- und Praktikums-Aufenthalte im Ausland werden immer beliebter. Sie bieten eine gute Grundlage, berufliche Qualifikationen zu erweitern, persönliche Fähigkeiten in einem interkulturellen Umfeld zu entwickeln und Fremdsprachenkentnisse zu verbessern.

kompass - Meine Kompetenz für EuropaEine Schwierigkeit besteht jedoch darin, die Werthaltigkeit der im Ausland erbrachten Lernleistungen berufsqualifizierend zu dokumentieren. Wie die Erfahrung zeigt, melden Teilnehmer/innen nach ihrer Rückkehr aus dem Ausland überwiegend positive Resultate im Hinblick auf ihre Persönlichkeitsentwicklung. Für potentielle Arbeitgeber ist demzufolge nicht immer ersichtlich, worin insbesondre der beruffachliche Mehrwert eines absolvierten Praktikums im Ausland liegt. Hier setzt das vorliegende Projekt, das mit Förderung durch das Unterprogramm Leonardo-da-Vinci-Programm des Programms für Lebenslanges Lernen der Europäischen Union realisiert werden kann, an.

Die im Projekt KOMPASS zusammenwirkenden Partner entwickeln für transnationale Auslandspraktika ein Verfahren, mit dem Lernleistungen im Bereich der persönlichen interkulturellen und sozialen Kompetenzentwicklung berufsrelevant ausgewiesen und in einem internetbasierten E-Portfolio dokumentiert werden können. In einem inter-aktiven Dialogprozess soll es möglich werden, zwischen allen an einem Auslandspraktikum beteiligten Seiten die Inhalte und Lernzielsetzungen eines Praktikums so abzustimmen, dass der Verlauf und Lernergebnisse schließlich weitgehend den individuellen Voraussetzungen, Erwartungen und Verwertungsinteressen der Teilnehmer/innen entsprechen. Zielsetzung der so enger aufeinander bezogenen Planung, Durchführung und Auswertung von Auslandspraktika ist es, deren Anschlussfähigkeit an weiterführende Bildungsaktivitäten sowie die Verwertbarkeit auf dem heimischen wie europäischen Arbeitsmarkt zu verbessern.

Die Systematik wird zunächst für die Bereiche Hotel- und Gastronomie, Büro- und Verwaltungsberufe sowie einige gewerblich-technische Berufsfelder erarbeitet, in denen eine starke Nachfrage nach Praktikaplätzen im Ausland besteht. An der Umsetzung des Projektes sind Berufsbildungszentren, Forschungsinstitutionen und Träger der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung aus Dänemark, Deutschland, England, Finnland, Frankreich, Litauen, Polen und Spanien beteiligt.

Weitere Projektinformationnen finden Sie hier ...

Bundesarbeitskreis
Arbeit und Leben e.V.
Robertstr. 5a
42107 Wuppertal
Tel.: (0202) 97 404 - 0