• Aktuelles
  • Impulse für diskriminierungskritische Veränderungen in Kitas

Impulse für diskriminierungskritische Veränderungen in Kitas

Neue Broschüre des Projekts „Kita gerecht“

Auch in Kitas erleben Kinder und ihre Familien Diskriminierung. Pädagog*innen haben die Aufgabe, diskriminierende Einstellungen, Handlungen und Strukturen als das zu erkennen, was sie sind: ein Hindernis dafür, alle Kinder in ihrer jeweils individuellen Entwicklung zu unterstützen und zu begleiten. Dafür brauchen sie Wissen, Selbstreflexion und Handlungssicherheit. Dabei soll diese Broschüre helfen. Broschüre hier zum Download … >>>

Das Projekt „Kita gerecht“ begleitet und unterstützt Kitas im Rahmen von Fortbildungen auf ihrem Weg zu mehr Diversität und sozialer Gerechtigkeit. Das Projekt richtet sich an das Personal in Kindertageseinrichtungen. Umgesetzt wird es von Arbeit und Leben Hamburg. Projektträger ist der Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben. Das Projekt wird gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb).

Foto von Ben Wicks auf Unsplash

Bundesarbeitskreis
Arbeit und Leben e.V.
Robertstr. 5a
42107 Wuppertal
Tel.: (0202) 97 404 - 0