• Aktuelles
  • IGNORIERT, GESTRANDET… UND JETZT? Politische Jugendbildung mit benachteiligten Jugendlichen

IGNORIERT, GESTRANDET… UND JETZT? Politische Jugendbildung mit benachteiligten Jugendlichen

JuRe-Fachtag 2022 digital: am 23.11.2022, 9:30 bis 16:30 Uhr

Bei der Umsetzung des Projektes JuRe - Jugend und Religion an den Berufsschulen arbeiten wir häufig mit Schüler*innen, die von diversen Benachteiligungen (Sprache, Bildung, Integration, Sozialraum...) betroffen sind. Die Coronapandemie und nun auch die komplexe Krisensituation, die durch den russischen Angriffskrieg ausgelöst worden ist, verstärkt häufig noch die Entwicklungs- und Partizipationsbarrieren, mit denen sich diese Jugendlichen konfrontiert sehen. Dies hat auch Auswirkungen auf ihre Wahrnehmung von und ihr Verhältnis zu Politik und Gesellschaft. Grundsätzliches hierzu werden Paulina Fröhlich vom Think Tank „Das Progressive Zentrum“ in Berlin und Prof. Rico Behrens von der KU Eichstätt-Ingolstadt in den Diskurs einbringen. Praxisansätze bieten die Workshops der „Radikalen Töchter“ (Berlin), von Cornelius Helmert vom IDZ Jena und Giulia Silberberger vom Goldenen Aluhut (Berlin).

Interessierte sind herzlich zur Teilnahme an der Veranstaltung eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Einladung und Anmeldung 

iStock.com/ehrlif

Bundesarbeitskreis
Arbeit und Leben e.V.
Robertstr. 5a
42107 Wuppertal
Tel.: (0202) 97 404 - 0