• Aktuelles
  • Grundbildung als dynamischen Begriff verstehen

Grundbildung als dynamischen Begriff verstehen

Deutsches Institut für Erwachsenenbildung und Rat der Weiterbildung – KAW führten Fachtagung zum Thema Grundbildung durch.

Fachtagung-DIE-KAW-3-1365x1024.jpg

Zum Thema Grundbildung in der Politischen Bildung sprach Barbara Menke, Bundesgeschäftsführerin von Arbeit und Leben am 20.04.2016 auf der KAW-Fachtagung in Berlin. 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Praxis, Wissenschaft und Politik diskutierten intensiv über das Thema „Grundbildung“. Gemeinsam wurde der Versuch unternommen, einer einheitlichen Begriffsbestimmung näher zu kommen und sich daraus ergebende Konsequenzen zu erarbeiten.
Bereits bei den Definitionsversuchen stellte sich gleichermaßen auch die Abgrenzungsfrage: Wann spricht man von Alphabetisierung, wann von Grundbildung und wann geht es über Grundbildung hinaus in Richtung grundlegende Bildung und Allgemeinbildung?

Grundbildung ist in den letzten Jahren zu einem Thema geworden. So soll die nächste Leo-Studie über die Alphabetisierung hinaus auch den Bereich der Grundbildung untersuchen. Die Bundesregierung hat eine Dekade der Alphabetisierung und Grundbildung ausgerufen. Aber was ist eigentlich genau damit gemeint? Der Titel der Fachtagung „Grundbildung: Definition – Themenfelder – Zielgruppen? Der Versuch einer Begriffsbestimmung“ zeigt die Diskussionslinien der Fachtagung auf.
Dr. Wibke Riekmann und Caroline Euringer der Universität Hamburg machten in ihrem Einstiegsvortrag deutlich, dass das Verständnis von Grundbildung in der Geschichte immer auch interessengeleitet war: von der Alphabetisierung, über die Elementarbildung bis hin zu einem Grundbildungsverständnis als Fundament für Lebenslanges Lernen. Letztendlich ist der Begriff ein dynamischer. Vor allen Dingen, wenn man als Ziel der Grundbildung sieht, zu verhindern, dass Menschen von gesellschaftlicher Teilhabe ausgeschlossen werden.
Die Teilnehmenden der Veranstaltung unterstützten mehrheitlich dieses weite Verständnis von Grundbildung. Eine Trennschärfe zur Allgemeinbildung oder zur allgemeinen Erwachsenenbildung gelingt mit solch einem weiten Begriff aber nur schwer.
Die Podiumsdiskussionsteilnehmer aus Politik und Ministerien warnten eher davor, den Begriff zu weit zu fassen, da er damit (förder)politisch nicht mehr händelbar sei. Sie plädierten mehrheitlich dafür, sich auf Lesen, Schreiben, Rechnen und Digital Literacy zu beschränken, allerdings diese an alltagsnahe Lerninhalte anzuknüpfen.
Gina Ebner vom europäischen Erwachsenenbildungsverband votierte dagegen in der Debatte für den Begriff der „Life Skills“, weil er deutlicher mache, worum es eigentlich genau gehen sollte.
Praxis, Wissenschaft und Politik ins Gespräch zu bringen, war das Ziel der Veranstaltung. „Dies ist uns gelungen, wenn man die Breite der Teilnehmerschaft an der Veranstaltung sieht“, so Prof. Dr. Aiga von Hippel, Vorsitzende des Rates der Weiterbildung – KAW.
Dass ein einziger Tag für eine abschließende Diskussion nicht ausreicht, zeigten auch die Workshops zu der Frage, was Grundbildung für den Bereich der politischen, der finanziellen, der Gesundheitsbildung sowie für den IT-Bereich bedeuten könnte. Viele Fragen sind noch offen und verdienen weiterer Beleuchtung. So kam einzelnen Teilnehmer/innen die kulturelle und berufliche Bildung in der Debatte zu kurz.
Prof. Dr. Josef Schrader, Wissenschaftlicher Direktor des DIE, sieht die Wissenschaft in der Pflicht, sowohl zu einer Klärung grundlegender Ziele der Erwachsenenbildung beizutragen, als auch wissenschaftlich fundierte Konzepte zu entwickeln und zu erproben, die helfen, wünschenswerte Ziele zuverlässig zu erreichen.


Der Rat der Weiterbildung – KAW fungiert als Forum für alle im Bereich der allgemeinen, politischen, beruflichen und der wissenschaftlichen Weiterbildung Verantwortlichen. Mitglieder im Rat der Weiterbildung – KAW sind auf Bundesebene agierende Träger, Verbände, Institute sowie Vertreter der Wissenschaft.
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) ist die zentrale Einrichtung für Wissenschaft und Praxis der Weiterbildung in Deutschland.

Bundesarbeitskreis
Arbeit und Leben e.V.
Robertstr. 5a
42107 Wuppertal
Tel.: (0202) 97 404 - 0