• Aktuelles
  • Fotowettbewerb der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt gewinnt den 3.Preis! Historisch-politische Bildung

Fotowettbewerb der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt gewinnt den 3.Preis! Historisch-politische Bildung

Im Rahmen der pädagogischen Arbeit zum Thema: Erinnerung und Lokalgeschichte begegneten sich 2009 in der Region Merseburg Jugendliche und Zeitzeugen aus fünf Ländern. In einem Mix aus Seminareinheiten und praktischer Tätigkeit an den Erinnerungsorten der ehemaligen Zwangsarbeitslager Zöschen und Schafstädt gedachten die Teilnehmer der mehr als 500 Opfer. Gefördert wurde das Workcamp durch die Bundeszentrale für Politische Bildung (bpb).

Jaap Eskamp mit seinen Enkeln

Der Niederländer Jaap Epskamp war als Häftling mit zum Aufbau des Lagers Schafstädt verpflichtet. 58 damit Häftlinge verloren in der Zeit von Oktober 1944 bis April 1945 dort ihr Leben. Zum 60 Jahre später kehrte er mit fünf seiner 16 Enkel zurück, um gemeinsam mit Polen, Deutschen, Ukrainern und Russen einen Gedenkort zu schaffen. Dabei entstand das Foto.

Die Aktivität aus dem Jahr 2009 wird im Mai 2010 in Merseburg fortgesetzt und findet seinen Abschluss im Juli mit einer speziellen Projektwoche junger Deutscher in der Ukraine. Jugendliche aus Merseburg und Perejaslaw schaffen in der Schule Nr. 2 ein Museum für mehr als 5000 Deportierte Zwangsarbeiter aus dieser Region.

Nähere Informationen

Peter Wetzel

Tel: 03461 - 2012 80

Bundesarbeitskreis
Arbeit und Leben e.V.
Robertstr. 5a
42107 Wuppertal
Tel.: (0202) 97 404 - 0