• Aktuelles
  • Entschließung des Bundesrates zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei der Zustellung von Paketen

Entschließung des Bundesrates zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei der Zustellung von Paketen

Bundesratsinitiative zum Verbot von Subunternehmen in der Kurier-Express und Paketbranche

Heute, am 31.12.2023 wurde bei der 1032. Sitzung des Bundesrates die Initiative der SPD-regierten Bundesländer Thüringen, Bremen und Saarland zum Verbot von Subunternehmen in der Kurier-Express und Paketbranche (KEP) in den Bundesrat eingebracht (TOP 45 117/23 Entschließung des Bundesrates zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei der Zustellung von Paketen). Kern der Forderung ist Erweiterung des Paketboten-Schutz-Gesetzes von 2019, um ein Verbot der Subunternehmer.

Hier ein Redebeitrag zum Thema der Bremer Wirtschaftssenatorin:
https://www.bundesrat.de/DE/service/mediathek/mediathek-node.html?cms_id=0_tlp83vxe

Es gab keine Abstimmung, die Antragsvorlage wurde dem Ausschuss für Arbeit, Integration und Sozialpolitik (federführend), sowie mitberatend dem Rechts- und Wirtschaftsausschuss zugewiesen.

Das Arbeit und Leben Beratungsnetzwerk „Gute Arbeit“ hat in den letzten zwei Jahren verstärkt an bundesweit organisierten Aktionen zur Information von Beschäftigten in der KEP-Branche teilgenommen: Die Erfahrungen daraus und aus der täglichen Beratungspraxis über die oft menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen, sind mit in die Gesetzesinitiative eingeflossen.

 

Foto von Claudio Schwarz auf Unsplash

Bundesarbeitskreis
Arbeit und Leben e.V.
Robertstr. 5a
42107 Wuppertal
Tel.: (0202) 97 404 - 0