Demokratie braucht Politische Bildung
Der Vorstand des Bundesausschusses Politische Bildung (bap) und die Träger und Einrichtungen der Politischen Bildung und Politische Bildnerinnen und Bildner wenden sich mit folgender Erklärung an die Mitglieder des Deutschen Bundestags und der Bundesregierung, um sie zu einem Kurswechsel in der Förderung der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) zu veranlassen.
Politische Bildung leistet einen wichtigen Beitrag für das Gelingen lebendiger Demokratie. Die Träger politischer Bildung wenden sich deshalb in dieser Erklärung an die Abgeordneten des Deutschen Bundestags und die Mitglieder der Bundesregierung, um auf die Leistungen dieser Bildungsarbeit aufmerksam zu machen und die öffentliche Verantwortung für deren Unterstützung in Erinnerung zu bringen.
Demokratie braucht überzeugte demokratische Bürgerinnen und Bürger
Demokratie braucht informierte Bürgerinnen und Bürger
Demokratie braucht Wertgrundlagen und Wertentscheidungen
Demokratie braucht das Engagement Vieler
Demokratie braucht Politische Bildung
Politische Bildung stärkt unser Gemeinwesen
Die Vermittlung Politischer Bildung ist nicht nur staatliche Aufgabe. Sie ist auch eine gesellschaftliche Verpflichtung! Dafür stehen die Träger und Einrichtungen der außerschulischen und außeruniversitären politischen Jugend- und Erwachsenenbildung mit ihrer pluralen und vielfältigen Angebotsstruktur. Die Forderung nach aktiver Bürgerbeteiligung in der Demokratie sowie der Anspruch, in Zukunft 10% des Bruttosozialproduktes für Bildung und Forschung aufzuwenden, darf kein Lippenbekenntnis bleiben. Wie ernst nehmen Politik und Staat ihre Verantwortung, wenn bei der Förderung des eigenen Nachwuchses und der Stärkung der Grundlagen der Demokratie gespart wird? Man wird nicht als Demokrat/als Demokratin geboren, sondern entwickelt sich dazu. Deshalb müssen die Verantwortungsträger für die Demokratie dafür sorgen, dass diese Entwicklung auch möglich und der gesellschaftliche Zusammenhalt gestärkt werden. Demokratie darf - sie muss – den Bund auch etwas kosten. Zahlreiche Träger und Einrichtungen der politischen Bildung sind bestürzt über die Absicht der Bundesregierung, im Bundeshaushalt die Mittel der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) in den nächsten Jahren erheblich zu kürzen. Das hätte auch tiefgreifende Einschnitte in der Förderung freier Träger zur Folge. Insgesamt könnte der notwendige Beitrag der politischen Bildungsarbeit zur demokratischen Grundbildung und zur Begleitung aktueller gesellschaftlicher Diskurse und Herausforderungen nicht mehr in dem notwendigen Maß geleistet werden. Die Träger der Politischen Bildung fordern die Mitglieder von Bundestag und Bundesregierung auf, in ihren Haushaltsberatungen und mittelfristigen Finanzplanungen die nötigen Maßnahmen - für eine Rücknahme der vorgesehenen Kürzungen und - für eine Erhöhung der Mittel für politische Bildung beim Haushaltstitel der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und damit auch für die von ihr geförderten Träger zu ergreifen. Bonn, 25.10.2010
Diese Erklärung können Sie unter http://www.demokratiebrauchtpolitischebildung.de/ herunterladen. Bitte Ihre Unterstützung per mail an: oder per Fax 0228-28929-57 schicken!
Liste der mehr als 1300 Unterzeichnenden:
Vorstand Bundesauschuss Politische Bildung (bap) Bundesvorstand der Deutschen Vereinigung für politische Bildung (DVPB)
Es folgen die Namen der Einrichtungen/Träger, Organisationen, Dachverbäbnde und Personen, die diese Erklärung unterzeichnen (Stand: 4.11.2010):
ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V., Drochtersen-Hüll
Akademie Biggesee, Seminar für Staatsbürgerkunde e.V., Attendorn
AKSB - Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Bildungswerke e.V. (ADB e.V.) Vereinigung Unabhängiger Träger der politischen Bildung, Köln
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. (AdB), Berlin
Arbeitskreis friedenspädagogischer Bildungseinrichtungen (AfpB) bei der bpb
Bildungswerk BLITZ e.V. / Jugendbildungsstätte Hütten, Krölpa
Bildungswerk der Humanistischen Union NRW., Essen
Bundesarbeitskreis ARBEIT und LEBEN, Wuppertal - Theo W. Länge, Bundesgeschäftsführer
CJD Schloss Oppurg - eine Einrichtung des Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands e.V., Oppurg
dbb akademie, Bonn
Deutscher Bundesjugendring (DBJR), Berlin
Die Neue Gesellschaft e.V., Hamburg - Dr. Joachim Federwisch
DVPB-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern - Mitgliederversammlung
DVPB Nordrhein-Westfalen -Landesforum „Leistung und Demokratie – Fordern und Fördern in der politisch-ökonomischen Bildung“ mit 180 Teilnehmenden
Europa Zentrum Baden-Württemberg, Stuttgart
Europäische Akademie Nordrhein-Westfalen, Bonn
Europäische Akademie Otzenhausen, Nonnweiler
Evangelische Akademien in Deutschland EAD e.V., Berlin
Evangelische Aktionsgemeinschaft für Kirchliche Arbeit in Staat und Gesellschaft e.V., Hannover - Ubbelohde, Jobst-Heinrich, stv. Vorsitzender
FAM Frauenakademie München e.V., München
Friedenswerkstatt Mutlangen, Schwäbisch Gmünd
Friedrich-Ebert-Stiftung(FES), Bonn
Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung, Weiterbildungszentrum Ingelheim, Ingelheim am Rhein - Vorstand
Georg-von-Vollmar-Akademie e.V., München
Georg-von-Vollmar-Akademie e.V. - Bildungsstätte Kochel am See, Kochel
Gesamteuropäisches Studienwerk e.V., Vlotho
Gesellschaft der Europäischen Akademien, Bonn
Gustav-Heinemann-Bildungsstätte Bad Malente, Bad Malente
Gustav-Stresemann-Institut e.V., Bonn - Dr. Klaus Dieter Leister, Vorsitzender und Direktor
Heimvolkshochschule "Alte Molkerei Frille", Petershagen
Heinz-Kühn-Bildungswerk, Dortmund/Köln
Herbert-Wehner-Bildungswerk e.V., Dresden
Herbert-und-Greta-Wehner-Stiftung, Dresden
Humanistischer Verband Deutschlands-Bundesverband, Berlin
Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) Bundesverein e.V., Bonn
Internationales Forum Burg Liebenzell, Bad Liebenzell
Informations- und Bildungszentrum Schloß Gimborn e.V., Marienheide
Institut für Politikwissenschaft, Tübingen- Prof. Dr. Gabriele Abels
Institut für Politikwissenschaft, Tübingen- Akadem. Oberrat Martin Grosse-Hüttmann
Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein e.V., Werftpfuhl-Werneuchen
Karl-Theodor-Molinari-Stiftung e. V., Berlin
Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (KBE), Bonn
Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt (KDA) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Hannover- Dr. Axel Braßler
Kolpingwerk Deutschland, Köln
Konrad-Adenauer-Stftung(KAS), Sankt Augustin/Wesseling
Netzwerk ORIENTation, Bonn
Pädagogen und Pädagoginnen für den Frieden(PPF)
Pfalz-Akademie, Lambrecht
Politische Bildungsstätte Helmstedt, Helmstedt
Politischer Arbeitskreis Schulen e.V, Bonn - Stefan Neumann
Robert-Tillmanns-Haus e.V., Berlin
Verein zur Förderung politischen Handelns e.V., Bonn - Martin Mager, Vorsitzender
Willi-Eichler-Bildungswerk, Köln
ZFK Zentrum für Friedenskultur Siegen (AfpB-Mitgliedsorganisation)
Berkessel, Hans StD, Ingelheim am Rhein - Regionaler Fachberater Geschichte Rheinhessen- Mitglied im Bundes- und Landesvorstand Rheinland-Pfalz der Deutschen Vereinigung für politische Bildung (DVPB)
Ceyhan, Baris lang="EN-US">
Ciupke, Dr. Paul - Essen, Mitherausgeber der Fachzeitschrift Außerschulische Bildung
Danker, Prof. Dr. Uwe, Bad Malente - Gustav-Heinemann-Bildungsstätte Bad Malente
Dittmann, Udo, Attendorn- Leiter der Akademie Biggesee und Geschäftsführer des Seminars für Staatsbürgerkunde e.V. (Trägerverein)
Dürrbaum, Michael- StD FAchvorsitz Wirtschaft und Politik an der Ernestinenschule in Lübeck
Fröhlich, Bodo, Bad Bevensen, - Gustav-Stresemann-Institut Europäisches Bildungs- und Tagungshaus Bad Bevensen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.
Heinrich, Dr. Gudrun - Landesvorsitzende DVPB Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
Hörtler, Steffen, Bad Kissingen, Geschäftsführer der Bildungsstätte "Der Heiligenhof" in Bad Kissingen
Hörtler, Steffen, Bad Kissingen, Geschäftsführer der Bildungsstätte "Burg Hohenberg" in Hohenberg an der Eger
Jörger, Michael, München - Leiter Europäische Akademie Bayern
Jungfer, Hedda, München- stellv. Vorsitzende Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.
Kaiser, Martin, Akademieleiter Pfalz-Akademie, Lambrecht
König-Rothemund, Carmen, München, Vorsitzende Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.
Koroliuk, René; Hattingen - Geschäftsbereichsleiter Forum Politische Bildung DGB Bildungswerk e.V. -Hattingen
Krüger, Ulrich - Landesvorsitzender der DVPB in NRW e.V.
Nieder, Klaus- Ullrich, Marienheide - Direktor Informations- und Bildungszentrum Schloß Gimborn e.V.
Nolz, Bernhard (Aachener Friedenspreisträger, ZFK-Geschäftsführer)
Richter, Nicole
Öztürk, Asiye
Popp, Prof. Dr. Wolfgang - Forschungs- und Lehrgebiet Friedenserziehung der Universität Siegen, AfpB-Geschäftsführer
Ritter, Hans-Joachim, Rülzheim- Vorsitzender der Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V.
Sayyas, Bahar
Scharff, Philipp J, Berlin, Geschäftsführer Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa
Seiffert, Martin (Student Geschichte, Politik- und Erziehungswissenschaften Uni Potsdam)
Töter, Dr. Dorothea, Barendorf, Direktorin Bildungs- und Tagungszentrum Ostheide
Westermann, Sven - Schulsprecher Helene-Lange-Gymnasium, Rendsburg, Mitglied im Sozialausschuss der Ratsversammlung der Stadt Rendsburg
Wittmer, Jürgen, Bonn - Bundesgeschäftsführer Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) Bundesve