• Aktuelles
  • Chancen der Digitalisierung in der Politischen Jugendbildung

Chancen der Digitalisierung in der Politischen Jugendbildung

Fachtagung der Jugendbildungsreferent*innen

Heute endete das Fachgruppenaustauschtreffen der Jugendbildungsreferent*innen von Arbeit und Leben. Das Arbeitstreffen, das vom 20.03.-22.03.2023 in Wuppertal stattfand, hatte zwei Schwerpunkte: Zum einen lag der Fokus auf der Arbeit der Fachgruppen, welche sich mit den "Chancen der Digitalisierung in der Politischen Bildung" beschäftigten. Zum anderen gab es Raum für den kollegialen Austausch untereinander. Zusätzlich wurden Informationsblöcke genutzt, um die Aktivitäten im Kinder- und Jugendplan (KJP) weiterzuentwickeln.

Ein fachlicher Input rundete das Programm ab, indem das Thema "Trends in der Digitalisierung" mit den Schwerpunkten KI, Machine Learning und Prompt Design von dem KI-Experten Steffen Brandt vorgestellt wurde.

 

Bundesarbeitskreis
Arbeit und Leben e.V.
Robertstr. 5a
42107 Wuppertal
Tel.: (0202) 97 404 - 0