• Aktuelles
  • „Irgendwas ohne Menschen?“ Perspektiven auf digitale Grundbildung in der Arbeitswelt

„Irgendwas ohne Menschen?“ Perspektiven auf digitale Grundbildung in der Arbeitswelt

Einladung zur digitalen Fachveranstaltung „Vitamin G!(rundbildung)“ am 23.11.2023

Im Projekt BasisKomNet  — Arbeitsorientierte Grundbildung in Netzwerken verankern  — erproben wir, wie digitales Lernen mit Beschäftigten im Betrieb und in der Ausbildung funktioniert. Vier spannende Sessions geben einen Einblick in verschiedene Praxiserfahrungen. Unter dem Titel „Empirie trifft Praxis“ diskutieren wir Gelingensbedingungen digitaler Grundbildung mit Sandra Langer (Forschungsprojekt GediG, Pädagogische Hochschule Weingarten), Einschätzungen von Unternehmen mit Isabel Valhaus (Institut der Deutschen Wirtschaft Köln e.V., Projekt AlphaGrund vernetzt) sowie Erfahrungen und Herausforderungen der Praxis.

Die Sessions im Überblick:

  • Mathematische Grundbildung im Dachdeckerhandwerk – von der Materialentwicklung zu einer digitalen Lernplattform mit der sächsischen Dachdeckerinnung (Arbeit und Leben Sachsen)
  • Lernen mit dem Smartphone bei der Berliner Stadtreinigung – Potenziale von WhatsApp und Social Media (Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg)
  • Führung im Unternehmen und digitales Lernen – „So nehme ich alle mit“ am Beispiel der Pflege (Arbeit und Leben Hamburg)
  • Lernrevolution in der Arbeitswelt durch KI-Chatbots?! - Grundbildungs-Booster für geringqualifizierte Menschen und Potenziale für Lehrende und Auszubildende (Regionale Koordinierungsstelle Netzwerk Q 4.0 in Mecklenburg-Vorpommern/Schwerin)

Programm und Anmeldung

Die Teilnahme ist an der Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldungen sind bis 19. November 2023 möglich.
Zum ausführlichen Programm mit Anmeldung

Umsetzung und Förderung

Das Projekt wird umgesetzt von den Arbeit und Leben Landesorganisationen Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Berlin, Hamburg, Hessen sowie Bayern. Projektträger ist der Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben. BasisKomNet wird im Rahmen der Alphadekade durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bis 2024 gefördert.

Über das Projekt

Grundbildungsansätze für die Arbeitswelt mit Kammern, Innungen und Beratungsstrukturen in Aus- und Weiterbildung verankern, das ist der Kern von “BasisKomNet – arbeitsorientierte Grundbildung (AoG) in Netzwerken verankern” (2021-2024).
Mehr Informationen unter: www.basiskom.de

Foto: Rodion Kutsaiev auf Unsplash

Bundesarbeitskreis
Arbeit und Leben e.V.
Robertstr. 5a
42107 Wuppertal
Tel.: (0202) 97 404 - 0